Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Familienfreundliches Hachenburg – wie kann es gelingen?

Der Einladung des SPD-Ortsvereins Hachenburg war eine Reihe interessierter Menschen gefolgt, um über ihre familienfreundliche Stadt zu diskutieren und die bestehende Situation noch weiter zu verbessern. Die Wünsche und Anregungen wurden entgegen genommen, am 9. Juli soll ein Feedback erfolgen.

Workshop zur Familienfreundlichkeit. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Hachenburgs Stadtbürgermeister Charly Röttig begrüßte die Teilnehmer im Vogtshof: „Kinder haben bei uns in Hachenburg einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich bereits in vielen Angeboten und Veranstaltungen.“

Anliegen des Workshops war es, die Möglichkeit zu bieten, mit zu gestalten, frische Ideen einzubringen und praxisnahe Wünsche und Lösungen zu erarbeiten. Damit auch junge Familien teilnehmen konnten, wurde eigens eine Kinderbetreuung angeboten.

Sandra Hering (SPD-Ortsverein) moderierte mit Unterstützung durch Mechtild Brenner vom Kinderschutzbund Hachenburg den Workshop. Ein arbeitsreicher und fruchtbarer Nachmittag unter dem Motto „Was fehlt beziehungsweise kann verbessert werden für Kinder in Hachenburg?“



Zum Abschluss der Veranstaltung nahm Marcus Franke, der Erste Beigeordnete der Stadt, die zahlreichen Vorschläge entgegen. Unter anderem wird gewünscht, dass die Stadt in ihre Planung für den Burggarten die Schaffung eines Spielplatzes und eines Biergartens (nebeneinander) aufzunehmen. Möglichst im vorderen Bereich zur Innenstadt gelegen. Wasserspielmöglichkeiten dort oder am Alten Markt wären eine Bereicherung. Auch ein Eltern-Kind-Café mit Spielmöglichkeiten stand auf der Wunschliste.

Am Samstag, 9. Juli um 15 Uhr wird ein Feedback-Workshop stattfinden, bei welchem die Stadt über die Umsetzung der Vorschläge berichtet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Altenpflegeschule Westerburg: Depression im Alter

Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Altenpflegeschule der Berufsbildenden Schule in Westerburg setzten ...

Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Sicherlich sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, wie groß angelegte Untersuchungen ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

Wohnhausbrand in Ransbach-Baumbach - ein Verletzter

Am Freitagnachmittag, den 5. Februar gegen 14 Uhr gab es für die Ransbacher Feuerwehr Alarm. Gemeldet ...

Betrunken in Gegenverkehr - zwei schwerverletzte Personen

Am 5. Februar, um 7.55 Uhr ereignete sich auf der L 293, zwischen Bad Marienberg und Bad Marienberg, ...

Verkehrskontrolle entlarvte angetrunkene PKW-Fahrerin

Am Freitagmorgen, den 5. Februar, gegen 1:45 Uhr, führte eine Funkstreifenwagen-Besatzung der Polizeiinspektion ...

Werbung