Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Verkehrskontrolle entlarvte angetrunkene PKW-Fahrerin

Am Freitagmorgen, den 5. Februar, gegen 1:45 Uhr, führte eine Funkstreifenwagen-Besatzung der Polizeiinspektion Montabaur eine Verkehrskontrolle bei einer 25-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Montabaur durch.

Oberelbert. Während der Kontrolle konnte deutlicher Atemalkoholgeruch bei der jungen Frau festgestellt werden, was zu einem Atemalkoholtest bei ihr führte. Da der Wert deutlich über der 0,5 Promille-Grenze lag, wurde sie durch die Polizeibeamten im Funkstreifenwagen zur Polizeiinspektion gefahren, in der eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen die Dame gefertigt werden musste. Ein Fahrverbot von mindestens vier Wochen und ein Bußgeld von 500 Euro drohen der Autofahrerin.

Bis jetzt ist das Einsatzgeschehen in den „tollen-Tagen“ für die Polizeiinspektion Montabaur im Durchschnitt anzusehen. Doch möchte die Polizei darauf hinweisen, dass es weiterhin Verkehrskontrollen an den folgenden Karnevalstagen im deutlichen Maße geben wird.

Der Appell: Sollten Sie Alkohol getrunken haben, lassen Sie bitte Ihr Auto stehen, damit Sie nicht andere und sich selbst, sowie den Besitz Ihres Führerscheines gefährden!


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Betrunken in Gegenverkehr - zwei schwerverletzte Personen

Am 5. Februar, um 7.55 Uhr ereignete sich auf der L 293, zwischen Bad Marienberg und Bad Marienberg, ...

Wohnhausbrand in Ransbach-Baumbach - ein Verletzter

Am Freitagnachmittag, den 5. Februar gegen 14 Uhr gab es für die Ransbacher Feuerwehr Alarm. Gemeldet ...

Familienfreundliches Hachenburg – wie kann es gelingen?

Der Einladung des SPD-Ortsvereins Hachenburg war eine Reihe interessierter Menschen gefolgt, um über ...

Betrunkener fährt Fußgänger an und anschließend auf PKW auf

Am „Schwerdonnerstag“ wurde in Niederahr zünftig gefeiert. Nachdem der Fastnachtszug stattgefunden hatte, ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

Montabaur Verein(t)

Gemeinsam Vielfalt zeigen. Das ist die Idee hinter der Veranstaltung „Montabaur Verein(t)“, zu der die ...

Werbung