Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" vorgestellt. Zu gemeinsamen Veranstaltung der Kreismedienzentren ist eine Anmeldung bis 19. Februar erforderlich

Altenkirchen. Eine Feuerwerksrakete bauen, einen Mörder im Lebensraum Wald, Gewässer oder Feld und Flur suchen, Deutsch lernen mit den Höhlenbewohnern Mumbro und Zinell oder mit dem Kanzlersimulator für ein paar Stunden Bundeskanzler sein ... all das und noch viel mehr ist auf dem Lernportalportal www.planet-schule.de möglich.

Medien sind heute für einen abwechslungsreichen Unterricht unerlässlich. Filme bieten anschauliches Material, erzählen Geschichten, machen abstrakte Inhalte konkreter, laden zum Mitdenken und Meinungsaustausch ein und ermöglichen die Herausbildung wichtiger Einstellungen und Kompetenzen. Interaktive Lernangebote unterstützen selbstständiges Lernen und ermöglichen die individuelle Auseinandersetzung und Vertiefung der Inhalte.

Planet Schule ist seit über 40 Jahren ein gemeinsames Projekt der für Bildung zuständigen Ministerien der Länder Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg sowie Südwestrundfunk. Die von den Ministerien als offizielle Unterrichtsmedien zugelassenen Angebote werden in der SWR-Redaktion in Baden-Baden zusammen mit Lehrerinnen und Lehrer entwickelt und produziert. Grundlage aller Überlegungen sind die gültigen Lehr- und Bildungspläne der Länder sowie neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung, Lernpsychologie, Didaktik und Pädagogik. Im Mittelpunkt bei der Produktion von Filmen, interaktiven Lernmodulen, Lernspielen und multimedialen Angeboten steht die Unterrichtspraxis, für welche Hilfe und Anregungen geboten werden sollen.



Am 23. Februar von 10 bis 16 stellt der SWR im Forum des Westerwald-Gymnasiums sein aktuelles Angebot vor. Die gemeinsame Veranstaltung der Medienzentren Neuwied, Nentershausen, Rennerod und Altenkirchen ist kostenlos.
Um Anmeldung bis zum 19. Februar wird gebeten bei Axel Karger, Telefon: 0 26 81- 81 22 52, Fax: 0 26 81- 81 22 50 oder Email: axel.karger@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


20-Jähriger Falschfahrer auf der A3 sturzbetrunken

Ein 20-Jähriger Fiat-Fahrer aus dem Westerwaldkreis hielt die Autobahnpolizei aus Rheinland-Pfalz und ...

Mit Heu beladener LKW gerät auf A 3 in Brand

Kurz vor 7 Uhr am Freitagmorgen, den 5. Februar, geriet ein LKW mit Anhänger, der auf der Autobahn A ...

Betrunkener fährt Fußgänger an und anschließend auf PKW auf

Am „Schwerdonnerstag“ wurde in Niederahr zünftig gefeiert. Nachdem der Fastnachtszug stattgefunden hatte, ...

Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“, Fortsetzung

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten von uns wohl mit einem sicheren „Na klar!“ ...

Montabaur Verein(t)

Gemeinsam Vielfalt zeigen. Das ist die Idee hinter der Veranstaltung „Montabaur Verein(t)“, zu der die ...

Räte investierten viel Zeit in ehrenamtliche Arbeit

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Bad Marienberg trug Stadtbürgermeisterin Sabine ...

Werbung