Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“, Fortsetzung

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten von uns wohl mit einem sicheren „Na klar!“ antworten. Aber ist das wirklich so? Auf den ersten Blick mag das ja noch stimmen. Aber wie sieht es im Detail aus? Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar setzt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) seine Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ am Donnerstag, den 18. Februar um 19 Uhr im Haus des Gastes (Hardtweg 3, Limbach) fort.

Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ zeigt Häuser mit Geschichte(n). Foto: Veranstalter.

Limbach. Gemeinsam mit den Besuchern begibt sich dann der Hachenburger Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff auf die spannende Suche nach historischen Fachwerkhäusern im Westerwald. „Historisch“ verstanden sowohl im Sinne von alt, als auch im Sinne von geschichtlich bedeutsam. Wo stehen diese Gebäude? Vielleicht gar gleich um die Ecke? Welche Geschichte(n) haben sie zu erzählen? Welche Geheimnisse hüten sie bis heute? Und wie kann das Alter eines jahrhundertealten Hauses überhaupt bestimmt werden? Die Antworten auf diese und weitere interessante Fragen gibt Dr. Friedhoff bei der unterhaltsamen Vorstellung seines neuen Buchprojektes. Der Eintritt ist frei. Innerhalb von Limbach wird ein Fahrservice angeboten (bei Bedarf bitte unter Telefon 93 93 97 anmelden). Weitere Informationen unter www.kuv-limbach.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

20-Jähriger Falschfahrer auf der A3 sturzbetrunken

Ein 20-Jähriger Fiat-Fahrer aus dem Westerwaldkreis hielt die Autobahnpolizei aus Rheinland-Pfalz und ...

Mit Heu beladener LKW gerät auf A 3 in Brand

Kurz vor 7 Uhr am Freitagmorgen, den 5. Februar, geriet ein LKW mit Anhänger, der auf der Autobahn A ...

Montabaur Verein(t)

Gemeinsam Vielfalt zeigen. Das ist die Idee hinter der Veranstaltung „Montabaur Verein(t)“, zu der die ...

Räte investierten viel Zeit in ehrenamtliche Arbeit

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Bad Marienberg trug Stadtbürgermeisterin Sabine ...

Frau verfolgte Einbrecher

Während eines Wohnungseinbruches in Dernbach, Alte Gasse, am 2. Februar um 21.25 Uhr kam die Wohnungseigentümerin ...

Werbung