Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Montabaur Verein(t)

Gemeinsam Vielfalt zeigen. Das ist die Idee hinter der Veranstaltung „Montabaur Verein(t)“, zu der die Stadt Montabaur und der Bürgerverein Montabaur die Einwohner (besonders die Neubürger) und Interessierte einladen.

Auf Präzision kommt es an: In der Sporthalle der Joseph-Kehrein-Schule trainiert Peter Hartenstein vom Modellflug-Club Montabaur-Heiligenroth (MFC) für „Montabaur Verein(t)“. Er wird mit seinem Kunstflieger in der Stadthalle eine Flugvorführung geben. Der MFC feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Foto: privat.

Montabaur. Am Samstag, den 13. Februar, von 15 bis 19 Uhr, präsentieren sich in der Stadthalle Haus Mons Tabor fünfzig Vereine aus Montabaur. Sie informieren über ihre Ziele, Aktivitäten und Angebote und laden alle zum Mitmachen ein. Ein bunter Markt der Möglichkeiten entsteht, der sich über die Bereiche Sport, Musik, Kunst, Soziales, Beratung und Selbsthilfe, Bildung, Politik, Geschichte und vieles andere mehr erstreckt. Neben den Infoständen im großen Saal gestalten die Vereine ein Bühnenprogramm mit musikalischen und sportlichen Darbietungen, im kleinen Saal gibt es Vorträge zu verschiedenen Sachthemen. Im Restaurant wird mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Veranstaltung ist Teil des Jubiläumsprogramms „725 Jahre Stadtrechte“ in Montabaur. Nähere Informationen sowie Details zum Bühnen- und Vortragsprogramm finden Sie im Internet unter www.bürgerverein-montabaur.de und bei der Stadt unter www.montabaur.de/Aktuelles.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“, Fortsetzung

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten von uns wohl mit einem sicheren „Na klar!“ ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

20-Jähriger Falschfahrer auf der A3 sturzbetrunken

Ein 20-Jähriger Fiat-Fahrer aus dem Westerwaldkreis hielt die Autobahnpolizei aus Rheinland-Pfalz und ...

Räte investierten viel Zeit in ehrenamtliche Arbeit

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Bad Marienberg trug Stadtbürgermeisterin Sabine ...

Frau verfolgte Einbrecher

Während eines Wohnungseinbruches in Dernbach, Alte Gasse, am 2. Februar um 21.25 Uhr kam die Wohnungseigentümerin ...

Neuwied trifft auf Hamburg Crocodiles und Hamburger SV

Streiche Holland, setze Hamburg: Nach dem Doppelpack gegen die Tilburg Trappers steht für den EHC Neuwied ...

Werbung