Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche Grundlagen der Naturschutzarbeit, Nationalpark Hainich, Nationales Naturerbe Stegskopf, Waldexkursion im Dreiländereck und Westerwälder Landschaften im Licht.

Luchs. Fotos: Harry Neumann.

Westerwaldkreis. Die erste Veranstaltung am Samstag 27. Februar
Lautet „Naturschutz kompakt - Rechtliche Grundlagen der Naturschutzarbeit“. Referent: Patrick Habor, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und anderes. Leitung: Harry Neumann, Landes- vorsitzender der Naturschutzinitiative. Uhrzeit/Treffpunkt: 11 Uhr – 16 Uhr, Wildparkhotel, Kurallee 2, 56270 Bad Marienberg. Kosten: 50 Euro inklusive Getränke. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. Februar.

Von Sonntag 1. Mai - Mittwoch 4. Mai lautet das Motto: „Nationalpark Hainich - Urwald und Wildnis mitten in Deutschland“. Breits zum vierten Mal veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V./Region Westerwald eine abwechslungsreiche Exkursion in den Nationalpark Hainich nach Thüringen. Programm: Exkursionen in die Kernzonen, die zum Teil seit über 60 Jahren aus der Nutzung genommen sind, eine Wildkatzenwanderung, Besuch des Wildkatzendorfes Hütscheroda, Schweben über den Baumkronen in über 40 Meter Höhe auf dem einzigartigen Baumkronenpfad, Fotoexkursion, Gespräche mit der Nationalparkverwaltung. Leitung: Harry und Gabriele Neumann. Kosten: 50 Euro (zuzüglich Anreise, Übernachtung/Frühstück circa 120 Euro). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 25. Februar.

Am Samstag, 4. Juni findet eine Exkursion im Westerwald statt: „Nationales Naturerbe Stegskopf - Exkursion in die Wildnis“. Der Stegskopf ist ein einzigartiges „ökologisches Juwel“ und wurde daher in das Nationale Naturerbe Deutschlands aufgenommen. Er ist Teil des großflächig ausgewiesenen FFH-Gebietes “Feuchtgebiete und Heiden des Hohen Westerwaldes” und des ebenso großflächigen Vogelschutzgebietes “Westerwald”. Dieses kostbare Gebiet zeigt im Charakter noch die Landschaft vor 100 bis 200 Jahren auf. Unter der meist naturverträglichen militärischen Nutzung konnte sich eine Natur erhalten, die äußerst vielgestaltig ist. Ein Großteil der in Rheinland-Pfalz bedeutenden Tierarten und Lebensräume sind in diesem Gebiet vorhanden. Einige Tier- und Pflanzenarten, die hauptsächlich im Gebirge vorkommen, finden sich im Westerwald beziehungsweise in Rheinland-Pfalz nur hier. Leitung: Christoph Hast, Bundesförster, Konstantin Müller, Dipl. Biologe, Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative. Uhrzeit/Treffpunkt: 11 Uhr – 16 Uhr, Parkplatz Lager Stegskopf (von der B 54). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 29. Mai (begrenzte Teilnehmerzahl).



„Indian Summer“ auf der Kalteiche - Eine Waldexkursion im Dreiländereck findet am Samstag, 24. September statt. Leitung: Ralf Bräunche, Förster, Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Konstantin Müller, Dipl. Biologe. Uhrzeit/Treffpunkt: 11. Uhr - 16Uhr, Kalteiche, Forsthaus am Steinbach, 35708 Haiger-Steinbach. Eine Anmeldung: ist nicht erforderlich.

Lichtbildervortrag „Westerwälder Landschaften im Licht – Eine Hommage an unsere Heimat“ am Freitag, 4. November. Die beiden Naturfotografen Harry und Gabriele Neumann zeigen die schönsten Westerwälder Landschaften zu allen Jahreszeiten: Die Westerwälder Seenplatte, die Holzbachschlucht, das Schimmelbachtal, die Kroppacher Schweiz mit Nistertal und "Weltende", die Bad Marienberger Höhe mit den beiden Wolfsteinen, den Malberg, strukturreiche und alte Wälder, Naturschutzgebiete, rauschende Bäche, Naturdenkmäler, Fuchskaute, das Nationale Naturerbe Stegskopf und ihre natürlichen Bewohner. Uhrzeit/Treffpunkt: 19.30 Uhr – 21 Uhr, Wildparkhotel, Kurallee 2, 56270 Bad Marienberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos, Anmeldung und Kontakt: Naturschutzinitiative e.V., Telefon 02626 926 4770 oder 926 443; E-Mail: info@naturschutz-initiative.de. www.naturschutz-initiative.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Schockraumübung am DKR Klinikum Altenkirchen - Hachenburg

Bestens auf den Ernstfall vorbereitet sein, das soll mit einer sogenannten Schockraumübung gewährleistet ...

Erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in den Sportverein

Sportjugend Rheinland veranstaltet einen Infoabend in Hachenburg. Die große Anzahl an Flüchtlingen macht ...

Westerwald-Verein weiterhin im Buchfinkenland aktiv

Das neue Programm des Westerwaldvereins, Zweigverein Buchfinkenland, weist vielseitige Aktivitäten - ...

Ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2

Es gab eine ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2 in Rennerod. Gleich zwei Prinzen gibt ...

Zahl der Arbeitslosen in der Region steigt saisonbedingt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind 7.634 Menschen ohne Job gemeldet – Die Arbeitslosigkeit ...

Wäller Heimat sucht wieder Autoren

„Wäller Bäche, Flüsse, Weiher“ sind Schwerpunktthema – andere regionale Themen sind auch zugelassen. ...

Werbung