Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Klares Bekenntnis für das DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Klinik-Personal gestaltete eine „Mittagspausen-Demonstration“. Mit Transparenten verliehen sie ihrer Forderung nach einer klaren Aussage über den Erhalt und Standortsicherung des Hachenburger Krankenhauses Nachdruck. Morgen ist eine Kuratoriumssitzung, in der Aufsichtsrat und Trägerschaft sich auf eine gesicherte Zukunft des Standortes Hachenburg einigen wollen.

Mittagspausen-Demonstration vor dem DRK-Krankenhaus. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Es war schon verwunderlich, woher so schnell alle die „Demonstranten“ gekommen waren, die „aktive Mittagspause“ zu nutzen, um vor der Autoschranke – auf neutralem Boden – ihrem Unmut Luft zu machen. Auf Plakaten forderten sie nachdrücklich klare Aussagen über die Zukunft des Hachenburger Krankenhauses. Personelle Aufstockung war dabei ebenso deutlich zu lesen, wie die Forderung nach mehr Information.

Verwaltungsdirektor Ecker verwies auf die Kuratoriumssitzung am morgigen Mittwoch, in der alle Details besprochen und klare Aussagen getroffen werden sollen. Eindringlich bat er um Vertrauen und Geduld. „In stürmischer See sei das vom Untergang bedrohte Schiff wieder nach oben in ruhige Gewässer gebracht worden“.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg, Peter Klöckner, informierte die Versammelten darüber, dass man sich schon heute einig gewesen sei – einen Tag vor der Kuratoriumssitzung - Patienten wohnortnah auf hohem Niveau zu versorgen. „Die Wirtschaftlichkeit muss natürlich gegeben sein“. Es gelte die personelle Verantwortlichkeit zu trennen. In diesem Zusammenhang sei wichtig eine bessere Kommunikation anzustreben.

Ein Krankenhaus brauche „Leuchttürme“ wie sie damals in Hachenburg von Chefarzt Dr. Karl Mohr verkörpert worden sind. „Persönlichkeiten sind auch heute wichtig“, fuhr Klöckner fort, der neben Dr. Karl Mohr auch Dr. Henning Bläsig begrüßen konnte. Er dankte den Mitarbeiter des Klinikpersonals, die den Mut hatten, ihren Forderungen Luft zu verschaffen und zwar mit Nachdruck.

Dr. Mohr merkte am Rande der Versammlung an, dass die früheren Ärzte auch stationär mit ihrem Arbeitsplatz verwurzelt waren und in der Nähe der Klinik auch ihren Wohnsitz bezogen hatten. „Heute ist das alles eher ferngesteuert!“ und wandte sich an den Bürgermeister: „Wir legen Sie auf das, was sie heute gesagt haben, fest“. repa



Dazu ein Kommentar von Reinhard Panthel:
Endlich mal Lehre ziehen aus leeren Versprechungen
In dem Moment, als sich der Westerwald von seinem kreiseigenen Krankenhaus verabschiedete, wuchsen der Unmut und die Unsicherheit über die Zukunft dieser Klinik, die für den gesamten Oberwesterwaldkreis von großer Bedeutung war und bleiben soll. Nicht die wirtschaftliche Effektivität eines Betreibers sollte im Vordergrund stehen, sondern die Gewissheit für die Bürger, dass hier in Hachenburg ein Krankenhaus auf Dauer existiert, das sich auf hohem Niveau und bestmöglicher ärztlicher Kompetenz für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung verantwortlich fühlt.

Nur das zählt! Patienten dürfen keine „Handelsware zwischen wirtschaftlichen Interessen“ sein, sondern sie haben Anspruch auf eine dem heutigen medizinischen Können verpflichtende Versorgung. Das Hachenburger Krankenhaus hatte stets einen guten Ruf und die Politik muss dafür sorgen, dass es so bleibt. Die bessere Übersicht über die wirtschaftlichen Erfolge zwischen dem Klinikum in Altenkirchen und Hachenburg wäre eine getrennte Abrechnung. Notfalls sollte sich der Kreis Westerwald überlegen – im Interesse der Bürger – das Krankenhaus wieder in die eigene Trägerschaft zu übernehmen. Dann würde sich beweisen, dass man das Krankenhaus auch kostendeckend – ob mit oder ohne Überschuss - betreiben kann.

Wer von den Politikern bei der Unterhaltung von Sportstätten und Feuerwehren Geld ausgibt ohne nach dem zu erwirtschafteten Erfolg zu fragen, dem muss die Gesundheit der Bevölkerung doch auch etwas wert sein?



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


Wäller Heimat sucht wieder Autoren

„Wäller Bäche, Flüsse, Weiher“ sind Schwerpunktthema – andere regionale Themen sind auch zugelassen. ...

Ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2

Es gab eine ungewöhnliche Ordensübergabe im Sanitätsregiment 2 in Rennerod. Gleich zwei Prinzen gibt ...

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche ...

Informationselektroniker erhielten Gesellenbriefe

In grauer Vorzeit plagten sich ihre Vorgänger mit Schreibmaschinen rum, wechselten Farb- und Korrekturbänder ...

Faszination der Gegensätze

Vom 15. Februar bis 15. März zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken ...

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung