Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Faszination der Gegensätze

Vom 15. Februar bis 15. März zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken von Ingrid Vogt aus Montabaur. Die Düsseldorferin zog mit ihrer Familie 2003 in den Westerwald, wo sie ab 2006 Malkurse besuchte. Ihr derzeitiges Interesse gilt besonders der Arbeit mit unterschiedlichen Techniken und Materialien.

Künstlerin Ingrid Vogt und Marktbereichsleiter Sebastian Heidrich laden zur Ausstellung ab dem 15. Februar in die Westerwald Bank nach Ransbach-Baumbach ein. (Foto: Westerwald Bank eG)

Ransbach-Baumbach. Vom 15. Februar bis 15. März zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken von Ingrid Vogt. Die in Montabaur lebende Lektorin verbringt ihre Freizeit am liebsten im eigenen Atelier. Die Düsseldorferin zog mit ihrer Familie 2003 in den Westerwald, wo sie ab 2006 Malkurse besuchte, sowohl bei Künstlern aus der Region als auch in Kaiserslautern, Düsseldorf, Essen und Mainz. Seit 2011 stellt sie ihre Werke in Einzel- oder Gruppenausstellungen aus. Außerdem präsentiert sie ihre Bilder auf einer eigenen Homepage (www.arsfluenza.de), gibt Anfängerkurse für Hobbymaler und gestaltet Malevents für Unternehmen.

Ihr derzeitiges Interesse gilt besonders der Arbeit mit unterschiedlichen Techniken und Materialien. In der Westerwald Bank sind zum einen Bilder zu sehen, die auf Basis von Drucktechniken entstanden, teilweise als Collagen oder malerisch weiterbearbeitet, mit vielen lasierenden Schichten. Zum anderen kann man auch kräftige, fast dreidimensionale Bilder betrachten, bei denen sich die Künstlerin mit dicken Aufträgen von Spachtelmasse und Einbinden von Tinten, Beizen, Pigmenten, Eisenpulver etc. ganz der Arbeit mit dem Material und der zeitlichen Entwicklung desselben gewidmet hat. Rissbildung und das Ansetzen von Patina verstehen sich als Parallele zu den Alterungsprozessen in der Natur bzw. im eigenen Leben. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach besucht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Informationselektroniker erhielten Gesellenbriefe

In grauer Vorzeit plagten sich ihre Vorgänger mit Schreibmaschinen rum, wechselten Farb- und Korrekturbänder ...

Klares Bekenntnis für das DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Klinik-Personal gestaltete eine „Mittagspausen-Demonstration“. Mit Transparenten verliehen sie ihrer ...

Von Bella Italia bis Mister X: Evangelische Jugend hat viel vor

Eine spannende U-Bahn-Verfolgungsjagd, Klettern in schwindelerregender Höhe, stille Begegnungen mit Gott: ...

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Workshops zu kommunalen Themen

Zum Workshop „Gemeindliche Bauvorhaben“, der von der Verbandsgemeindeverwaltung am 20. Januar veranstaltet ...

40 Jahre Landschaftsmuseum

Im vierzigsten Jahr seines Bestehens werfen einige grundlegende Verbesserungen ihre Schatten im Landschaftsmuseum ...

Werbung