Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den Wahlkreis 1. Am Donnerstag, 11. Februar, ab 14.15 Uhr ist er im Haus Hellertal in Alsdorf. Die Krisen in Europas Nachbarschaft sind das Thema.

Alsdorf. Trotz eines prall gefüllten Kalenders und vieler Sorgen darum, wie sich die aktuellen Krisen meistern lassen könnten, kommt Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag, den 11. Februar, um 14.15 Uhr ins Haus Hellertal nach Alsdorf. „Gerade aufgrund der aktuellen Diskussionen bin ich sehr froh, dass unser Bundesaußenminister in meinen Wahlkreis kommt. Er ist wohl derjenige, der zu den vielen Konflikten, die uns alle gerade sehr beschäftigen, Auskunft geben kann. Wie kein Zweiter ist er mit vielen Konfliktbeteiligten in Gesprächen und kann die Fragen der Gäste beantworten“, freut sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler darüber, gerade jetzt Frank-Walter Steinmeier zu Gast zu haben.

Der Nachmittag steht unter dem Thema „Krisen in Europas Nachbarschaft“. Davon gibt es derzeit mehr als genug. Und die Krisen in Europas Nachbarschaft wirken ja auch stark in unser alltägliches Leben hinein. Auch die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 13. März ist von den internationalen Konflikten mit nationalen Auswirkungen sehr beeinflusst.



„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier darüber zu sprechen, wie wir in Deutschland mit einer strategischen Ausrichtung unserer Politik zu Lösungen beitragen und Krisen entschärfen können“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die im Landtagswahlkreis 1 für die SPD kandidiert. Nach der geplanten Gesprächsrunde wird Frank-Walter Steinmeier und Sabine Bätzing-Lichtenthäler für Gespräche mit den Gästen zur Verfügung stehen.

Für die Bewirtung und den musikalischen Rahmen ist bestens gesorgt. Jedermann ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. „Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger die Chance wahrnehmen, sich aus erster Hand zu informieren und Fragen beantworten zu lassen“, sieht Sabine Bätzing-Lichtenthäler einem gut besuchten Nachmittag entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Faszination der Gegensätze

Vom 15. Februar bis 15. März zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken ...

Informationselektroniker erhielten Gesellenbriefe

In grauer Vorzeit plagten sich ihre Vorgänger mit Schreibmaschinen rum, wechselten Farb- und Korrekturbänder ...

Klares Bekenntnis für das DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Klinik-Personal gestaltete eine „Mittagspausen-Demonstration“. Mit Transparenten verliehen sie ihrer ...

Workshops zu kommunalen Themen

Zum Workshop „Gemeindliche Bauvorhaben“, der von der Verbandsgemeindeverwaltung am 20. Januar veranstaltet ...

40 Jahre Landschaftsmuseum

Im vierzigsten Jahr seines Bestehens werfen einige grundlegende Verbesserungen ihre Schatten im Landschaftsmuseum ...

Im Veranstaltungsraum sind die Roboter los

Am dritten Wochenende im Januar war es soweit: Der von einigen Kids gewünschte Kurs „Robotik – aller ...

Werbung