Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Jugendkappensitzung des CV Hundsangen

Spaß pur lieferten die Jüngsten aus dem Carneval-Verein Hundsangen auf ihrer Sitzung ab. Damit konnte die Führungsriege des Vereins sehr zufrieden sein. Nach drei ausverkauften Kappensitzungen der „Erwachsenen“, stand der Nachwuchs des HCV bei der Kinder- und Jugendkappensitzung den Vorbildern in nichts nach und bot ein Programm der Spitzenklasse.

HCV Jugend-Kappensitzung. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Hundsangen. Die Jugend sorgte für eine volle Halle, über 400 Närrinnen und Narren, von Oma und Opa bis zum zwei Monate alten Säugling, ließen sich von der guten Stimmung anstecken. Die beiden Sitzungspräsidenten Ferdinand Marschall und Colin Aßmann ließen mit ihrem zumeist weiblichen Elferrat keinen Zweifel daran, dass man in Zukunft auf sie zählen kann.

Nachdem die beiden Elferrats-Protagonisten ihr Team und sich selbst auf unterhaltsame Art vorgestellt hatten, ging zum ersten Mal die Post so richtig ab. Die im vergangenen Jahr neu ins Leben gerufene Mini-Garde des HCV fegte bei ihrem Debut über die Bühne, als hätten die 6- bis 12-jährigen Tanzamazonen nie etwas anderes gemacht.

Danach war Kulissenwechsel angesagt. Historisches Schulmobiliar wurde herein geschoben und die Bühne in ein Klassenzimmer verwandelt. Der Lehrkörper (Ben Brühl und Josefine Merfels) ließ es locker angehen, verwickelte die Schüler aber auch in Fangfragen. Schließlich endete ein Fragen-Antwort-Spiel damit, dass die Schüler ihre Lehrer hereinlegten.

Anschließend wirbelten wieder flinke Tanzbeine über das Bühnenparkett. Bereits in der „Erwachsenen-Kappensitzung“ erprobt, zeigte das Junioren-Ballett, dass es sein Metier bereits perfekt beherrscht. Ihre Lieblichkeit, Kinderprinzessin Ida I. aus Langendernbach mit ihrem Gefolge gab sich die Ehre und überbrachte dem Narrenvolk blaublütige Grüße aus der befreundeten Hessischen Narrenhochburg.

„Somebody dance with me“, war das Motto einer Tanzgruppe, bestehend aus Mädchen der ersten beiden Schuljahrgänge. Unter den Klängen des Euro-Dance-Guru DJ Bobo zauberten die „Kleinen“ einen putzigen Show-Tanz auf die Bühne.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Höchste Zeit, dass sich ein 14-Jähriger einmal eines dieser vielschichtigen Probleme unserer Zeit annahm: „Hilfe, meine Eltern sind im zweiten Frühling!“ Das war das Thema der Büttenrede von Elias Neundter. Da war Lachmuskelkater angesagt.

Zu den Klängen von „Ghostbusters“ zog eine Gruppe von fünf skurrilen Typen auf die Bühne und trieb sportliche Clownereien mit Hilfe eines Barrens. Ein Highlight jagte das nächste. Mit ihrer Playback-Show machten dann neun junge Karnevalisten so richtig Feuer unterm Dach. Ein gelungener Mix aus Kölner Karnevalsliedern und Country-Musik wurde hervorragend interpretiert.

Vor der Kulisse der Backstube Quirmbach traten dann die Sitzungspräsidenten in einem Zwiegespräch auf. Beim Kneten von Teigmassen unterhielten sich die beiden über die Probleme der Bäckergesellen. Dann kam sie noch einmal, die Minigarde. Der gleiche Tanz, die gleiche Musik, die gleichen Kostüme und die gleiche Qualität wie zu Beginn der Veranstaltung. Es bestand nur ein einziger, aber sehr bemerkenswerter Unterschied. Es waren 16 andere Mädchen. Und sie taten es der Riege ihrer „Kolleginnen“ gleich, fetzten temperamentvoll über die Bühnenbretter. Zum großen Finale sah man noch einmal alle aktiven Kinder mit ihren Betreuern(innen) auf der Bühne. Ein buntes imposantes Bild. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Das Personal ist weiterhin verunsichert – Aussagen aus der Altenkirchener Klinik und der Lokalpolitiker ...

Willkommen in der Gemeindebücherei Müschenbach

Die Gemeindebücherei in Müschenbach besitzt eine gute Ausstattung und zuverlässige sowie freundliche ...

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Das Lasterbachtal im Film

Premiere: Michael Gerz porträtiert den Bachlauf von der Quelle bis zur Birkenmühle. Michael Gerz aus ...

Urteile zur Pflegeversicherung werden vorgestellt

Die Rechtsprechung der Sozialgerichte bestimmt zunehmend den Pflegealltag. Immer wieder werden auch in ...

Frauen-Hallenkreismeisterschaft im Fußballkreis Westerwald/Sieg

In Turnierform wurden die Titelkämpfe um den Hallenkreismeister der Frauen im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Werbung