Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Das Lasterbachtal im Film

Premiere: Michael Gerz porträtiert den Bachlauf von der Quelle bis zur Birkenmühle. Michael Gerz aus Westernohe hat es mit seinen Filmen inzwischen zu lokaler Bekanntheit gebracht. Besonders der Streifen „Im Land der Basaltköpfe – der Hohe Westerwald“ wurde vielfach vorgeführt und seit seiner Erstaufführung 2013 auch mit viel Lob bedacht.

Symbolfoto WW-Kurier.

Rennerod. Neben zahlreichen privaten Filmaufträgen hat Gerz nun ein weiteres filmisches Landschaftsporträt fertiggestellt. Es geht dabei um seine Heimat im Tal des Lasterbachs. Am 18. Februar, 18 Uhr wird der Film in der Tourist-Info „Hoher Westerwald“ in Rennerod, Westernoher Straße 7a der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Unter dem Titel „Im oberen Lasterbachtal – Von der Quelle bis zur Birkenmühle“ zeichnet Michael Gerz ein stimmungsvolles Bild von der Landschaft, den Dörfern und den Menschen, die hier leben und wirken. Vorgestellt werden die Orte Elsoff-Mittelhofen, Hüblingen, Neunkirchen, Oberrod und Westernohe. Feste und Feiern, Künstler, Unternehmen oder dörfliches Leben. All dies wird in dem 40 Minuten-Streifen in Szene gesetzt. Nach dem vom ehemaligen VG-Bürgermeister Werner Daum initiierten „Eisvogelweg“ bildet das neue Werk ein weiteres verbindendes Element der Dörfer östlich von Rennerod.

Das Tal des Lasterbachs ist eine typische Mittelgebirgslandschaft im Rheinischen Schiefergebirge. Zwischen der Birkenmühle bei Hausen und den Höhen des Knoten liegen rund 250 Höhenmeter. Der Bach entspringt am Gallpüsch, nördlich von Westernohe und zieht in zwei Quellbächen der ehemaligen Oberroder Viehweide entgegen. Das Knotenmassiv zwingt den Bach dann in Richtung Oberrod, wo er offen den Ort durchfließt. Nachdem er Elsoff und Mittelhofen passiert hat, nimmt der Lasterbach bei Hof Krempel den Krummbach auf. An diesem „Nebenfluss“ liegen die Orte Hüblingen und Westernohe. Hinter Neunkirchen überschreitet der Bach die Grenze des Westerwaldkreises und mündet dann bei Heuchelheim in den Elbbach.



Interessierte Besucher sind zur Filmvorführung herzlich eingeladen, besonders natürlich die Bewohner aus dem Lasterbachraum. Ein Eintritt wird nicht erhoben. Wegen des begrenzten Platzangebots empfiehlt sich eine Voranmeldung bei der Tourist-Information (Tel. 02664/9939093, touristinfo@rennerod.de).


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Jugendkappensitzung des CV Hundsangen

Spaß pur lieferten die Jüngsten aus dem Carneval-Verein Hundsangen auf ihrer Sitzung ab. Damit konnte ...

Mit frischem Wind in Richtung Klimaschutz

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) diskutierte in Alpenrod über die Ergebnisse des Klimagipfels ...

Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Das Personal ist weiterhin verunsichert – Aussagen aus der Altenkirchener Klinik und der Lokalpolitiker ...

Erwachsenenbildung lockt mit kunterbuntem Programm

Orange und magenta ist es diesmal – das aktuelle Jahresprogramm der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch 2016

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Urteile zur Pflegeversicherung werden vorgestellt

Die Rechtsprechung der Sozialgerichte bestimmt zunehmend den Pflegealltag. Immer wieder werden auch in ...

Werbung