Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Erwachsenenbildung lockt mit kunterbuntem Programm

Orange und magenta ist es diesmal – das aktuelle Jahresprogramm der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Selters (EEB). Eine durchaus gewagte Paarung zweier recht eigenwilliger Farben. Doch das knallige Titelblatt des Hefts passt zum Inhalt. Denn der steht in diesem Jahr unter dem Motto „Einander begegnen“ und hat das Miteinander der Kulturen im Fokus – die manchmal eben auch ganz schön unterschiedlich sind.

Sabine Jungbluth und Regina Kehr (rechts) brauchen sich nicht hinter dem neuen Jahresprogramm der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung zu verstecken: Das Heft weist wieder auf viele interessante Veranstaltungen hin. Foto: Veranstalter.

Westerwaldkreis. Der Inhalt der 60 Seiten starken Broschüre: kunterbunt statt grau in grau. Mehr als 70 Vorträge, Seminare, Workshops, Konzerte und Reisen stellt das Heft vor, die in diesem Jahr freilich nur in einer 4000er- statt der bisher üblichen 6000er-Auflage erscheint. „Unsere Homepage mit dem digitalen Blätter-Katalog hat sich inzwischen bewährt, sodass wir unsere Auflage diesmal etwas reduzieren und dadurch einige Bäume retten konnten“, sagt die Leiterin der Erwachsenenbildung, Regina Kehr, lächelnd.

An der Qualität ändert sich freilich nichts. Auch in diesem Jahr finden sich wieder zahlreiche Leckerbissen in dem beliebten Katalog, der in allen Kirchengemeinden und vielen öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Schon das Seminar „Kulturelle Unterschiede gekonnt überwinden“, das am Samstag, 13. Februar, um 10 Uhr im Diakonischen Werk Westerburg beginnt, geht auf das hochinteressante (und hochaktuelle) Thema der interkulturellen Kompetenz ein: Wie respektiere ich fremde Menschen? Wie vermeide ich Verletzungen und Enttäuschungen? Wie kann ich mich ihnen annähern? Pfarrer Jean-Felix Belinga-Belinga ist Referent für Interkulturelles Lernen und trainiert mit den Teilnehmern das taktvolle, verständnisvolle Aufeinander-Zugehen.

Das Begegnungsfest „Unsere neuen Nachbarn“ passt ebenfalls gut zum Jahresmotto des EEB-Programms. In der Herschbacher Andreaskirche haben die Teilnehmer am 6. April ab 18 Uhr Gelegenheit, die Kultur der Sinti und Roma kennen zu lernen. Musikalisch gestaltet wird der Abend von Django Reinhardt.

Die Musik und das Miteinander spielen auch beim Musizier-Treff des Dekanats Bad Marienberg die erste Geige. An dem Treff können alle diejenigen teilnehmen, die Spaß am gemeinsamen Musikmachen haben. Los geht´s am 3. Februar; der endgültige Ort steht noch nicht fest, kann aber bei der Leiterin und Instrumentalpädagogin Christiane Löflung-Fries (Telefon 02662/4589) in Erfahrung gebracht werden.



Wer´s musikalisch eher etwas handfester mag, sollte sich den 27. Februar im Kalender markieren. Unter dem Motto „Westerburg rockt“ legen mehrere Bands in der Westerburger Stadthalle los und setzen ein lautes Zeichen für Toleranz und Mitmenschlichkeit.

Auch der Workshop „Leichte Sprache“ hat das Ziel, Menschen ins Gespräch zu bringen – in einer einfachen, verständlichen Sprache. Eine, die nicht nur Personen mit Lernbeeinträchtigung vieles leichter machen soll, sondern die auch hilft, sich mit Flüchtlingen besser verständigen zu können. Der Infoabend startet am Montag, 18. April, um 18 Uhr im „Haus der Kirche“ in Selters.

Natürlich spielt das gute Miteinander auch während der vielen Reisen der EEB eine große Rolle – zum Beispiel in der nach Worms, die „Stadt der Religionen“. Am 16. und 17. Juni lernen die Teilnehmer die Geschichte des „Kleinen Jerusalems“ kennen, in der es konfessionell schon immer ziemlich bunt zuging.

Reisen, Workshops, Konzerte: Die Palette des aktuellen EEB-Jahresprogramms ist farbenfroh wie eh und je. „Deshalb hoffe ich“, sagt die Stellvertretende Leiterin Sabine Jungbluth, „dass unsere Veranstaltung die Menschen auch in diesem Jahr bereichern und stärken werden.“ (bon)

Weitere Infos sowie Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt´s bei der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Selters, Telefon 02626/924415, E-Mail: info@eeb-westerwald.de. Das komplette Programm kann auch im Internet eingesehen werden: www.eeb-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Das Lasterbachtal im Film

Premiere: Michael Gerz porträtiert den Bachlauf von der Quelle bis zur Birkenmühle. Michael Gerz aus ...

Jugendkappensitzung des CV Hundsangen

Spaß pur lieferten die Jüngsten aus dem Carneval-Verein Hundsangen auf ihrer Sitzung ab. Damit konnte ...

Mit frischem Wind in Richtung Klimaschutz

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) diskutierte in Alpenrod über die Ergebnisse des Klimagipfels ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer auch 2016

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Urteile zur Pflegeversicherung werden vorgestellt

Die Rechtsprechung der Sozialgerichte bestimmt zunehmend den Pflegealltag. Immer wieder werden auch in ...

Frauen-Hallenkreismeisterschaft im Fußballkreis Westerwald/Sieg

In Turnierform wurden die Titelkämpfe um den Hallenkreismeister der Frauen im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Werbung