Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Jahresprogramm bietet wieder Bewegung, Infos und Kontakte

Zusammen ist man weniger allein! Auch im Alter wollen ältere Menschen jenseits der 80 das Leben noch gemeinsam genießen können. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei ausreichend Bewegung und viele soziale Kontakte. Dabei hilft im Buchfinkenland das Projekt „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“.

Auch 2016 besuchen die 555er wieder ein Schloss (auf dem Foto im Herbst 2015 vor dem Nassauer Schloss der Frhr. vom Stein) – diesmal ist das Schloss in Diez an der Lahn Ziel der Senioren aus dem Buchfinkenland. Foto: privat.

Buchfinkenland. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das abwechslungsreiche Jahresprogramm für die älteren Seniorinnen und Senioren aus Gackenbach, Hübingen und Horbach – und Gästen aus den umliegenden Dörfern.

Zielgruppe sind alle älteren Menschen über 80 Jahre, denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen. Wie bisher laden drei heimische Vereine und das Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam dazu ein. Der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes hoffen wieder regelmäßig bis zu 55 ältere Leute begrüßen zu können. Natürlich sind immer auch „Neue“ willkommen und auch „Buchfinken“ ab 75 Jahre, die nicht mehr zu den Allerfittesten gehören, aber gerne schon dabei sein wollen.

Zum Start ein Ausflug unter dem Motto „Magma, Mönche und Vulkane“ Start für die „555er“ ist am Freitag, 8. April eine Tagesausflug in den Vulkanpark in der Eifel. Zu erleben sind an dem Tag in Mendig, Plaidt und am Laacher See barrierefreie Einblicke in die faszinierende Welt des Vulkanismus. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich.
.
Danach werden die Spaziergänge mit Rahmenprogramm sowie zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen fast immer am Mittwoch ab 14Uhr stattfinden. Hier die Termine:
- 4. Mai: Nutzung von Rollatoren in Theorie und Praxis (in Kooperation mit dem Sanitätshaus Wittlich GmbH)
- 1. Juni: Zweiter Teil Rollatoren oder alternativ Vortrag zur Ernährung im Alter
- 6. Juli: Kaffee und Kuchen im Grünen an der altehrwürdigen Weibereiche in „Willihause“ (oder was davon noch übrig ist)
- 3. August: Zweites Kirchenliederwunschkonzert mit Organist Ralf Cieslik in der Pfarrkirche Gackenbach
- 7. September: Übungen zur Sturzprävention mit Nina Thede (AOK) im Buchfinkenzentrum
- 5. Oktober: Besichtigung des Schlosses in Diez und 555 Schritte an der Lahn
- 2. November: „Brezelwanderung“ mit Überraschungsgast in der Kapelle in Horbach und Abschluss im „Grünen Baum“.
Wichtig: Die Spaziergänge und Treffen finden immer auch bei Regen statt.



Die einzelnen Spaziergänge und Kaffeerunden sollen teilweise noch um geeignete kurze Vorträge oder Unterhaltungseinlagen ergänzt werden. Willkommen sind zudem Spender und Sponsoren, die das zur Nachahmung in anderen Kleinregionen empfohlene Projekt unterstützen wollen. Die Mittel werden unter anderem dafür benötigt, um den Transport zu „Auswärtsspielen“ zu ermöglichen. Dabei hilft es auch, wenn Kleinbusse für die jeweiligen Tage bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Auch lohnende Gastgeber und Ziele für künftige Treffen der „555er“ sind immer willkommen.

Ein Abholdienst der die Aktion tragenden Vereine steht bei allen Terminen wie gehabt gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz (Seniorenheim): Tel. 06439/890; Franz-Josef Jung (Sportverein): Tel. 02608/453, Harry Krawinkel (Förderverein): Tel. 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels (Westerwald-Verein): Tel. 06439/1304. Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden. Weitere Infos bei Bedarf auch beim Projektkoordinator Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Frauen-Hallenkreismeisterschaft im Fußballkreis Westerwald/Sieg

In Turnierform wurden die Titelkämpfe um den Hallenkreismeister der Frauen im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Urteile zur Pflegeversicherung werden vorgestellt

Die Rechtsprechung der Sozialgerichte bestimmt zunehmend den Pflegealltag. Immer wieder werden auch in ...

Das Lasterbachtal im Film

Premiere: Michael Gerz porträtiert den Bachlauf von der Quelle bis zur Birkenmühle. Michael Gerz aus ...

Sonntagmittag mit 2,22 Promille mit PKW unterwegs

Am Sonntag, den 31. Januar gegen 14:30 Uhr fiel einem Ehepaar, dass mit seinem PKW in Siershahn auf der ...

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

Wärmebett für die Kleinsten von Ruandahilfe Hachenburg

Das Gesundheitszentrum Gisagara befindet sich in einer ländlichen Region im Süden Ruandas, nahe der Grenze ...

Werbung