Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Wärmebett für die Kleinsten von Ruandahilfe Hachenburg

Das Gesundheitszentrum Gisagara befindet sich in einer ländlichen Region im Süden Ruandas, nahe der Grenze zu Burundi. Die Menschen wohnen in vereinzelten Gehöften auf den hohen Hügeln, die nur mühselig auf Trampelpfaden zu erreichen sind. Schwangeren werden oft nur von sogenannten traditionellen Hebammen betreut, die ihren Beruf meist von ihren Müttern erlernt haben.

Hachenburg. Eine innerliche Untersuchung der Schwangeren, wie in Europa üblich, wird erst bei Beginn der Geburt durchgeführt, so dass eine drohende Frühgeburt, zum Beispiel durch die schwere Feldarbeit verursacht, nicht rechtzeitig erkannt wird. Wenn dann die Wehen viel zu früh einsetzen, müssen die Frauen noch viele Kilometer laufen, oder auf den traditionellen Tragen in das Gesundheitszentrum (Centre de Sante Gisagara) getragen werden. Wenn die „Frühchen“ mit einem Geburtsgewicht von mindestens 2.000 Gramm und lebensfrisch zur Welt kommen, sollen sie möglichst bei ihren Müttern verbleiben und gestillt werden können.

Eine Möglichkeit, solche kleinen „Frühchen“ aufzuziehen, ist die sogenannte Känguru-Methode, bei der sie in engem Hautkontakt auf dem Brustkorb der Mutter getragen werden. Dies ist jedoch oft nicht möglich. Damit die frühgeborenen Säuglinge vor einem übermäßigen Wärmeverlust, der potentiell lebensbedrohend sein kann, geschützt werden, bietet ein Wärmebett über eine Gelmatratze gleichmäßige Kontaktwärme. Die klappbaren, seitlich angeordneten Plexiglasscheiben erlauben eine ungehinderte Sich auf das „Frühchen“ und stellen eine leichte Zugänglichkeit zu ihm sicher. Nach einer sorgfältigen Prüfung, welches Wärmebett für den Einsatz in Ruanda geeignet ist, hat sich das Medizinerteam, unter der Leitung von Dr. Henning Bläsig und Birgit Krumm, für ein Modell der Firma Heinen + Löwenstein aus Bad Ems, die zusätzlich mit einem Sonderpreis und der kompletten Abwicklung des Transportes nach Ruanda unterstützt, entschieden.



Schwester Anne Marie, die Leiterin des Gesundheitszentrums, hat sich sehr gefreut, als die Ruandahilfe Hachenburg sie vor wenigen Tagen über die dringend erforderliche Anschaffung des Wärmebettes informiert hat.

Spendenkonten: Westerwald Bank IBAN: DE78 5739 1800 0003 8224 00 BIC: GENODE51WW1 oder Sparkasse Westerwald-Sieg IBAN: DE03 5735 1030 0001 1211 51 BIC: MALADE51AKI.

Hintergrundinformationen: Seit dem Jahr 2005 setzt sich die Ruandahilfe Hachenburg mit vielfältigen Hilfsprojekten für eine bessere Schul- und Berufsausbildung, ein besseres Gesundheitswesen und in vielen sozialen Bereichen für die Menschen in Ruanda ein und zählt zu den aktivsten Vereinen in der Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda. Weitere Informationen über die Ruandahilfe Hachenburg und ihre vielfältigen Hilfsprojekte finden Sie unter www.ruandahilfe-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

Sonntagmittag mit 2,22 Promille mit PKW unterwegs

Am Sonntag, den 31. Januar gegen 14:30 Uhr fiel einem Ehepaar, dass mit seinem PKW in Siershahn auf der ...

Jahresprogramm bietet wieder Bewegung, Infos und Kontakte

Zusammen ist man weniger allein! Auch im Alter wollen ältere Menschen jenseits der 80 das Leben noch ...

Narrenumzug im 725-jährigen Niedererbach

Was ein richtiger Narr oder eine richtige Närrin ist, lässt sich auch durch Regen nicht vom Feiern abhalten. ...

Will und Liselott Masgeik-Stiftung mit neuem Vorstand

In Molsberg stellt sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung in diesem Jahr mit einem neuen Outfit ...

Drei Einbruchdiebstähle im Raum Westerburg

In Ailertchen, Rennerod und Bilkheim wurden am Freitag, 29. Januar Einbruchdiebstähle gemeldet. Die Polizeiinspektion ...

Werbung