Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Verkehrsunfälle auf Glatteis

Aufgrund der Vielzahl der Unfälle weißt die Polizei noch einmal darauf hin, dass auch wenn die Fahrbahn frei scheint, es in dieser Jahreszeit zu überfrierenden Nässe kommen kann. Die daraus resultierende Glätte sollte nicht unterschätzt werden. Die Verkehrsteilnehmer werden noch einmal darauf hingewiesen, ihre Geschwindigkeit den bestehenden Straßenverhältnissen anzupassen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Rennerod. Zum Glück ohne Verletzte blieb ein Verkehrsunfall auf der B 54 in Rennerod am Freitag, 29. Januar um 14:20 Uhr. Bei der Einfahrt von der B 255 auf die B 54 in Rennerod bemerkte ein PKW-Führer zu spät, dass der vor ihm fahrende PKW verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf diesen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Kölbingen. Auch bei einem Verkehrsunfall auf der K 73 in Kölbingen ging es am 29. Januar um 8:18 Uhr glimpflich aus. Eine 44-jährige PKW-Fahrerin befuhr die K 73 aus Richtung Westerburg kommend in Fahrtrichtung Kölbingen. Infolge der veränderten Fahrbahnverhältnisse/Glätte verlor sie auf der dortigen Kuppe in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Zum Glück blieb es nur bei Sachschaden.

Guckheim, L 300. Ebenfalls zu einem leichten Auffahrunfall kam es am 29. Januar um 7:30 Uhr am Sportplatz in Guckheim, als ein PKW-Fahrer auf den Wagen des vor ihm fahrenden Verkehrsteilnehmers auffuhr. Auch hier blieb es bei Sachschaden.

Rennerod, L 298. Ein Verkehrsunfall mit verletzter Person war am 29. Januar um 19:06 Uhr zu vermelden. Eine 19- jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW die L 298 aus Westernohe kommend nach Rennerod. Nach einer Linkskurve geriet sie infolge zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern. Sie verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte mit diesem eine Böschung herab, worauf sich der PKW überschlug. Am Auto entstand Totalschaden. Die junge Dame erlitt Prellungen sowie einen Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.



Herschbach. Am 29. Januar um 21 Uhr verlor ein 17-jähriger Rollerfahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und rutschte über die Fahrbahn gegen ein dort abgestelltes Fahrzeug. Zum Glück blieb es auch hier nur bei Sachschaden.

Langenhahn. Am 29. Januar um 19:25 Uhr entstand ein Auffahrunfall in Langenhahn. Als eine PKW Fahrerin in die Hofeinfahrt Montabaurer Straße 21 in Langenhahn einbiegen wollte und aus diesem Grund ihre Geschwindigkeit reduzierte, konnte der nachfahrende PKW-Fahrer noch bremsen. Der danach kommende Autofahrer konnte das nicht und fuhr auf den vor ihm Fahrenden auf. Es blieb bei Sachschaden.

Langenhahn, L 288. Am Sonntag, 31. Januar um 2:30 Uhr verlor zwischen Westerburg und Hinterkirchen ein Fahrzeugführer aufgrund glatter Fahrbahn und unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Beim Abkommen von der Fahrbahn beschädigte er einen Leitpfosten. Auch hier blieb es bei Sachschaden.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Drei Einbruchdiebstähle im Raum Westerburg

In Ailertchen, Rennerod und Bilkheim wurden am Freitag, 29. Januar Einbruchdiebstähle gemeldet. Die Polizeiinspektion ...

Will und Liselott Masgeik-Stiftung mit neuem Vorstand

In Molsberg stellt sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung in diesem Jahr mit einem neuen Outfit ...

Narrenumzug im 725-jährigen Niedererbach

Was ein richtiger Narr oder eine richtige Närrin ist, lässt sich auch durch Regen nicht vom Feiern abhalten. ...

Neun junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Neun Bankkauffrauen und -männer haben im Januar ihre Prüfung ...

Trunkenheitsfahrten und fehlende Führerscheine

Die Polizei Montabaur erwischte zwei Zweiradfahrer, die keine Fahrerlaubnis vorlegen konnten. Weiterhin ...

Die Polizei Montabaur hatte 29 Unfälle aufzunehmen

Viel zu tun hatte die Polizei Montabaur am Wochenende vom 29. bis 31. Januar. Der Schwerpunkt lag bei ...

Werbung