Werbung

Nachricht vom 31.01.2016    

Neun junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Neun Bankkauffrauen und -männer haben im Januar ihre Prüfung abgelegt und den ersten Schritt auf der Karriereleiter gemeistert. Für Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, ist mit dem Abschluss „ein erster wichtiger Baustein für die Karriere gelegt“.

Gratulation für die neuen Bankkaufleute bei der Westerwald Bank (von links): Wilhelm Höser (Vorstandssprecher), Karl-Peter Schneider (Personalleiter), Laura Glimm, Daniel Stolz, Bastian Kötting, Katrin Simon, Marius Baldus, Sandra Schäfer, Daniel Häuser, Wilfried Franken (Betriebsratsvorsitzender), Birgit Laatsch (Personalentwicklung), Christian Müller, Dr. Ralf Kölbach (Vorstand). (Foto: Westerwald Bank eG)

Hachenburg/Westerwald. Neun junge Bankkaufleute haben ihre Ausbildung bei der Westerwald Bank abgeschlossen. Zweieinhalb Jahre waren neben der praktischen Ausbildung in den Geschäftsstellen und Abteilungen des Unternehmens der regelmäßige Berufsschulunterricht in Wissen und Montabaur sowie innerbetriebliche Trainings und Seminartage des Genossenschaftsverbandes angesagt.

Für Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, ist mit dem Abschluss „ein erster wichtiger Baustein für die Karriere gelegt“. Gleichwohl, so Höser anlässlich einer Feierstunde für die jungen Mitarbeiter, sei der Abschluss kein Ruhekissen. Weiterbildung und Flexibilität seien das A und O des Berufslebens. Insbesondere die Bankenlandschaft sehe angesichts der Digitalisierung, niedrigem Zinsniveau oder wachsenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen enormen Herausforderungen entgegen. Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach ermunterte diejenigen, die die Bank Richtung Hochschule verlassen, Kontakt zu halten und eventuell später zurück zu kehren, um dann das neue Wissen in der Bank anzuwenden.



Ein Studium werden demnach Christian Müller und Laura Glimm aufnehmen, Daniel Häuser will Abitur machen und im Anschluss studieren. Marius Baldus wird im KundenServiceCenter in Hachenburg eingesetzt, Kim Hoffmann in der Geschäftsstelle Selters, Bastian Kötting in der Geschäftsstelle Betzdorf, Sandra Schäfer in Altenkirchen, Katrin Simon in Ransbach-Baumbach und Daniel Stolz im Marktbereich Wissen/Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Drei Einbruchdiebstähle im Raum Westerburg

In Ailertchen, Rennerod und Bilkheim wurden am Freitag, 29. Januar Einbruchdiebstähle gemeldet. Die Polizeiinspektion ...

Will und Liselott Masgeik-Stiftung mit neuem Vorstand

In Molsberg stellt sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung in diesem Jahr mit einem neuen Outfit ...

Narrenumzug im 725-jährigen Niedererbach

Was ein richtiger Narr oder eine richtige Närrin ist, lässt sich auch durch Regen nicht vom Feiern abhalten. ...

Die Polizei Montabaur hatte 29 Unfälle aufzunehmen

Viel zu tun hatte die Polizei Montabaur am Wochenende vom 29. bis 31. Januar. Der Schwerpunkt lag bei ...

Jubiläumsblutspenden in Elkenroth

Blutspendetermine beim DRK sind immer auch Anlass den Mehrfachspendern Dank auszusprechen. Jetzt gab ...

Grüner Bundesvorsitzender ehrte Manfred Müller

Über eine besondere Auszeichnung durch Cem Özdemir, den Bundesvorsitzenden der Grünen und Mitglied des ...

Werbung