Werbung

Nachricht vom 29.01.2016    

Feuerwehren im Einsatz in Hachenburg-Altstadt

In Hachenburg-Altstadt wurde ein Feuerwehr-Einsatz erforderlich. Es blieb beim Sachschaden. Keine Verletzten und kein Gebäudeschaden.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Am Donnerstag, den 29. Januar, gegen 11.12 Uhr wurde bei der Polizeiinspektion Hachenburg Feueralarm ausgelöst. In der Wiesenstraße im Ortsteil Altstadt drang Qualm aus Fenstern und Türen. Die Freiwillige Feuerwehr Hachenburg war schnell zur Stelle und wurde durch die Löschgruppe Müschenbach unterstützt. DRK-Rettungskräfte und Polizei waren ebenfalls im Einsatz. Die Wiesenstraße war für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Die Ursache für den Einsatz der vielen Hilfskräfte war zwei Stunden später immer noch nicht zu ermitteln. Da es sich nicht um keinen Personen- oder Gebäudeschaden handelte, konnte man bei der Polizei keine Auskunft bekommen. Die Polizei vor Ort forderte den Fotografen auf Wunsch einiger Feuerwehrleute auf, das Fotografieren von Einsatzkräften zu unterlassen.



Auf die Frage: „Was ist denn passiert?“, wusste keiner eine Antwort zu geben. Unter der Telefonnummer der Hachenburger Wehr war niemand erreichbar. Also, so die Empfehlung der Hachenburger Polizei, erfolgte ein Anruf bei der Feuerwehr-Leitstelle. „Wir geben keine Auskunft“, war die lapidare Antwort auf die Frage, was geschehen sein und welche Wehren im Einsatz waren…

Soweit „Augenzeugen“ geglaubt werden kann, handelte es sich bei der Ursache für den Großeinsatz um ein technisches Problem im Kellergeschoss. Entweder ein Defekt an der Heizung, oder einer Explosion eines Batterie-Ladegerätes. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Für die Närrinnen und Narren beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Auf Karnevalssitzungen, in Gaststätten ...

Jesustorso beschädigt und von unbekanntem Täter gestohlen

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag, 25. Januar auf den darauffolgenden Dienstag, in der Westerwaldstraße ...

Onleihe Rheinland-Pfalz jetzt auch in Selters

Ab sofort kann die Stadtbücherei Selters ihren Benutzern den Zugang zur Onleihe Rheinland-Pfalz ermöglichen. ...

An der Nordsee die Seele baumeln lassen

Salzige Seeluft schnuppern; Wellen, Wind und Weite genießen; die Seele baumeln lassen: Bei der Frauenfreizeit ...

Tipp für Fastnacht: Ermäßigte Mehrwertsteuer für Tanzpartys

Gute Nachricht für alle Fastnachtsvereine in Deutschland: Wer als gemeinnütziger Verein in den „tollen ...

Thorsten Wehner MdL besuchte Hilfevereine im Landkreis

Gemeinsam mit dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement, Bernhard Nacke, ...

Werbung