Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Nachtumzug des Möhnenclubs Klatschmohn Nentershausen

66 Jahre alt wird in diesem Jahr der Möhnenclub Klatschmohn in Nentershausen. Grund genug für die Damen um Obermöhne Heidrun I. ausgiebig mit den Narren aus nah und fern zu feiern. Dazu findet erstmals ein Nachtumzug durch die Westerwaldgemeinde statt. Los geht es am Samstag, 6. Februar, ab 18.11 Uhr.

Obermöhne Heidrun I. (in rot) und ihr gesamter Hofstaat freuen sich auf den erste Nentershäuser Nachtumzug am Fastnachtssamstag ab 18.11 Uhr. Mit dabei ist im Anschluss auch die Coverrockband Noisic. Fotos: Andreas Egenolf.

Nentershausen. Dann werden sich die beleuchteten Motivwagen und Fußgruppen vom Kirmesplatz an der Eppenroderstraße aus über die Niedererbacher Straße und die Moselstraße hin zur Freiherr-vom-Stein-Halle schlängeln. Rund 30 Gruppen, darunter auch einige Musikvereine sind bei der Nachtpremiere in Nentershausen mit von der Partie. Im Anschluss findet eine After-Zug-Party mit der preisgekrönten rheinlandpfälzischen Coverrockband „Noisic“ statt, die den Zugteilnehmern und Besuchern kräftig einheizen wird. Der Eintritt kostet hierzu sechs Euro für Erwachsene, Jugendliche bezahlen drei Euro und unter 13 Jahren darf ohne Eintritt auf der After-Zug-Party mitgefeiert werden. Wer Lust hat, als Gruppe am 1. Nentershäuser Nachtumzug des Möhnenclubs „Klatschmohn“ teilzunehmen, kann sich bei Theresia Noll unter Telefon (06485) 8277 oder per E-Mail an noll-nentershausen@online.de anmelden.

Der Nachtumzug ist allerdings nicht die einzige Veranstaltung der Jubiläumssession. Der traditionelle Möhnenball findet bereits am Schwerdonnerstag, 4. Februar, von 20.11 Uhr an in der Freiherr-vom-Stein-Halle statt. Das Programm wird dabei aus Anlass des Jubiläums aber nicht nur von den Möhnen dargeboten. Auch andere Ortsvereine gratulieren getreu dem Motto „Vom Dorf für’s Dorf“ mit närrischen Beiträgen.



Den Abschluss der närrischen Aktivitäten bildet am Montag, 8. Februar, ab 15.11 Uhr, die Kinderfastnacht in der Narhalla in der Lahnstraße. Kinder, die gerne etwas zum Programm beitragen wollen, sollen sich bei der Möhnenvorsitzenden Monika Theis, Telefon (06485) 8742, melden. Anschließend ist die Fastnachtssession zwar zu Ende, doch die Klatschmohn „Möhnen“ lassen ihr närrisches Jubiläum erst im Juni ausklingen. Am Freitag, 17. Juni, gastiert dafür ab 20 Uhr das Kabarettduo „Weibsbilder“ mit dem Bühnenprogramm „Botox to go“ zu einem Kabarettabend im Bürgerhaus Nentershausen. Informationen zum Kartenvorverkauf folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Aeg


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Gesprächsabende zu Dorothee Sölle in Hadamar

Das Evangelische Dekanat Runkel lädt unter dem Motto "Dem Tod Land abgewinnen" zu drei "Theologischen ...

10. „Westerwälder LandTage“

Wenn Fläche wählen könnte, hätte die Landwirtschaft im Landkreis Westerwald erhebliches Gewicht. Immerhin ...

Carnevalsverein Schönberg feiert prächtig

Der Carnevalsverein Schönberg lädt alle Jecken zu seinen Veranstaltungen im Februar recht herzlich ein. ...

Der gerappte „Zauberlehrling“

Gute Kontakte und generationsübergreifende Projekte zwischen Seniorenheimen und Schulen können Jung und ...

Erfolgreiches Gymnasium im Kannenbäckerland

Wetterbedingt unvollständig fuhr das ursprünglich fünfköpfige Team des Gymnasiums im Kannenbäckerland ...

Kursangebote für Schwangere und Familien im Februar

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet eine Reihe von Kursen für Schwangere und Familien an: Geburtsvorbereitungskurs ...

Werbung