Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Radarkontrollen überführten Raser

Am Donnerstagvormittag, 28. Januar, zwischen 7:30 Uhr und 12:30 Uhr, wurde auf der L 288 zwischen Westerburg und Langendernbach, im Bereich der 70er Zone an der Hammermühle, eine Radarkontrolle durch die Verkehrsdirektion Koblenz durchgeführt. Das war eine - sehr nötige - Wiederholungsmaßnahme.

Symbolfoto WW-Kurier.

Gemünden. In diesem Zeitraum passierten 453 Fahrzeuge die Messstelle. Davon befanden sich 30 Fahrzeugführer im Anzeigenbereich, 110 im Verwarnungsbereich.

Bereits am 26. Januar wurde von der Polizeiinspektion Westerburg dort zwischen 10:30 Uhr und 12:55 Uhr eine Laser-Messung durchgeführt. Gegen 9 Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen eingeleitet, 17 Fahrzeugführer wurden verwarnt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 119 Kilometer pro Stunde. Der Fahrer muss mit einem Fahrverbot rechnen.

Neben der Kriminalitätsbekämpfung ist die Verkehrssicherheitsarbeit und die Verkehrsunfallverhütung eine Hauptaufgabe der Polizei. Im Bereich der Polizeiinspektion Westerburg ist die Unfallursache „Geschwindigkeit“ die häufigste Unfallursache.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Weitere Artikel


Der gerappte „Zauberlehrling“

Gute Kontakte und generationsübergreifende Projekte zwischen Seniorenheimen und Schulen können Jung und ...

Nachtumzug des Möhnenclubs Klatschmohn Nentershausen

66 Jahre alt wird in diesem Jahr der Möhnenclub Klatschmohn in Nentershausen. Grund genug für die Damen ...

Gesprächsabende zu Dorothee Sölle in Hadamar

Das Evangelische Dekanat Runkel lädt unter dem Motto "Dem Tod Land abgewinnen" zu drei "Theologischen ...

Erfolgreiches Gymnasium im Kannenbäckerland

Wetterbedingt unvollständig fuhr das ursprünglich fünfköpfige Team des Gymnasiums im Kannenbäckerland ...

Kursangebote für Schwangere und Familien im Februar

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet eine Reihe von Kursen für Schwangere und Familien an: Geburtsvorbereitungskurs ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. auf Rundweg

Die erste Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. musste wegen zu viel Schnees ausfallen, ...

Werbung