Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Erfolgreiches Gymnasium im Kannenbäckerland

Wetterbedingt unvollständig fuhr das ursprünglich fünfköpfige Team des Gymnasiums im Kannenbäckerland in diesem Jahr nach Maastricht, um am 22. Mathematikwettbewerb MMM (De Mathematische Modelleercompetitie Maastricht) teilzunehmen. Das Team bestand aus den Schüler/innen der Leistungskurse der Stufe 12: Lisa Heidmann, Laura Nast, Alexander Fries und Niklas Gelfort. Begleitet wurden sie von ihrem Kurslehrer Bernd Lappé und Cornelia Karl.

Das erfolgreiche Team. Foto: pr

Höhr-Grenzhausen. 35 Teams aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien hatten zweieinhalb Stunden Zeit, um fünf extrem anspruchsvolle mathematische Aufgaben zu bearbeiten – und nach Möglichkeit richtig zu lösen. Die Aufgaben waren in Englisch formuliert, durften aber auch in Deutsch oder Niederländisch beantwortet werden.

Entscheidend zum Gelingen war neben hohen mathematischen Fachkenntnissen und Kompetenzen auch eine funktionierende Teamarbeit.

Aus den Erfahrungen der letzten Jahre, bei denen die niederländischen Teams regelmäßig die ersten Plätze belegten, galt für unser nur zu viert antretendes Team eigentlich nur das Motto „dabei sein ist alles“. Angesichts des Schwierigkeitsgrades der Aufgaben und der Konkurrenz aus jungen Mathegenies aus mehreren Staaten wäre unser Team schon mit dem Erreichen der Hälfte der Punkte und einem Platz im mittleren Drittel zufrieden gewesen.

Doch es lief ganz hervorragend: Vier der fünf Aufgaben wurden gelöst und nur bei der fünften Frage, einem komplexen Problem aus der Zahlentheorie, die in deutschen Lehrplänen keine Rolle spielt, fand man keinen Ansatz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Auswertung wurden die gelösten Aufgaben mit hohen Punktzahlen bewertet, so dass insgesamt 37 von 50 möglichen Punkten erzielt wurden. Mit dieser hervorragenden Leistung erreichte unser Team hinter drei niederländischen Schulen den 4. Platz und wusste hinterher nicht einmal, ob man sich freuen oder ärgern sollte: Nur ein einziger Punkt fehlte zu einem Platz auf dem Treppchen!

Doch letztlich setzte sich das Bewusstsein durch, eine grandiose Leistung gezeigt zu haben, auf die unsere vier, als immerhin bestes deutsches Team, sehr stolz sein können. Die begleitenden Lehrer wiesen zurecht darauf hin, dass, wer viele der Mathegenies hinter sich lässt, ohne Frage selbst dazu gerechnet werden darf.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Radarkontrollen überführten Raser

Am Donnerstagvormittag, 28. Januar, zwischen 7:30 Uhr und 12:30 Uhr, wurde auf der L 288 zwischen Westerburg ...

Der gerappte „Zauberlehrling“

Gute Kontakte und generationsübergreifende Projekte zwischen Seniorenheimen und Schulen können Jung und ...

Nachtumzug des Möhnenclubs Klatschmohn Nentershausen

66 Jahre alt wird in diesem Jahr der Möhnenclub Klatschmohn in Nentershausen. Grund genug für die Damen ...

Kursangebote für Schwangere und Familien im Februar

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet eine Reihe von Kursen für Schwangere und Familien an: Geburtsvorbereitungskurs ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. auf Rundweg

Die erste Wanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. musste wegen zu viel Schnees ausfallen, ...

Mehrere Hochsitze zerstört

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des oder der Übeltäter, ...

Werbung