Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit stehen an den beiden nächsten Wochenenden noch jede Menge "verrückter" Termine an. Das Polizeipräsidium Koblenz möchte, dass Sie alles unfallfrei und möglichst ohne schwerwiegende Nachwehen überstehen...

Alkoholkontrolle durch die Polizei. Foto: Polizei.

Region. Hier ein paar nützliche Tipps:
- Lassen Sie ihr Auto zu Hause und nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahn und Taxen.

- Wenn Sie mit dem Auto fahren (müssen), bilden Sie Fahrgemeinschaften/Mitfahrgelegenheiten und bestimmen Sie vorher, wer nüchtern bleibt und das Fahrzeug fährt.

- Als Fahrer nicht mit den Promillegrenzen "spielen", sondern konsequent nüchtern bleiben.

- Mitfahrer sollten sich vergewissern, dass Ihr Fahrer nüchtern ist, bevor sie zu ihm ins Auto steigen. Nicht nur der eigenen Sicherheit wegen, denn auch als Insasse können Sie, wenn Sie zum Beispiel Halter des Autos sind, ebenfalls Ihren Führerschein verlieren.



- Alkoholisiert mit dem Fahrrad zu fahren ist nicht nur gefährlich, sondern kann Sie auch ihren Führerschein (ab 1,6 Promille) kosten.

- Denken Sie daran, dass Sie am nächsten Morgen noch Restalkohol im Blut haben könnten, der den gesetzlichen Grenzwert übersteigt. Dies gilt insbesondere für Fahranfänger in der Probezeit und unter 21 Jahren, da hier die 0,0 Promillegrenze greift.

- Helfen Sie uns Fahrten unter Alkoholeinfluss oder Drogen zu verhindern. Notfalls rufen sie die 110 an.

Wie angekündigt und bereits durchgeführt, wird es auch dieses Jahr in der Faschingszeit weiterhin verstärkt Polizeikontrollen geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


40 Jahre Theaterfreunde Niedererbach

„Es war vor 40 Jahren – in Deutschland gab es noch keine Gurtpflicht und in der Hitparade stand „Eine ...

Ausbildungsbörse in Lahnstein

Infos über spannende und aussichtsreiche Berufe, Tipps für erfolgreiche Bewerbungen – und vor allem der ...

Dialog miteinander ist wichtig

Das Miteinander der Religionsgemeinschaften im Westerwald stand im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde der ...

Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule ...

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg

Der Rechenschaftsbericht des Wehrführers und Beförderungen standen im Mittelpunkt einer umfangreichen ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. ...

Werbung