Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg

Der Rechenschaftsbericht des Wehrführers und Beförderungen standen im Mittelpunkt einer umfangreichen Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Es war ein arbeitsreiches Jahr gewesen für die Einsatzkräfte, die in 2015 insgesamt 108 Einsätze, 26 Übungen sowie 30 Dienstversammlungen und Dienste zu bewältigen hatten.

Gruppenbild der beförderten Wehrleute. Foto: Klaus-Dieter Häring.

Westerburg. Diese gliedern sich auf in 21 Brandeinsätze, 24 Technische Hilfen, fünf überörtliche Einsätze, 15 Brandmelder-Alarme, eine Unterstützung des DRK, zwei Wassereinbrüche, drei Öleinsätze, sechs Personensuchen, acht Türöffnungen, 30 Dienstversammlungen, 26 Übungen und 23 Einsätze in der Verbandsgemeinde.

Bei diesen Einsätzen und Übungen wurde eine Gesamtstundenzahl von 4041 Stunden geleistet. „Wie so jedes Jahr, wurden wir auch im Jahr 2015 wieder in allen Bereichen mehr oder weniger stark gefordert“ so Bernd Dillbahner. Wobei in 2015 vor allem viele Türöffnungen und Personensuchen abzuarbeiten waren. „Wir hatten es bei den ganzen Einsätzen mit vielen verletzten Personen und leider auch wieder mit vier Toten zu tun.“ Nicht unerwähnt blieben die vielen Übungsstunden im Bereich Atemschutz, der Drehleiterausbildung und der Türöffnung.

Nach dem Bericht der Jugendfeuerwehrwartin Svenja Thomsen standen Beförderungen auf der Tagesordnung. Befördert wurden Jan Schauß (Löschmeister), Milena Zimmerman (Oberfeuerwehrfrau), Robin Groth (Oberfeuerwehrmann), Lisa Kölgen (Oberfeuerwehrfrau), Svenja Thomsen (Löschmeisterin), und Michael Walleit (Feuerwehrmannanwärter). In ihre Ämter bestellt wurden anschließend Jan Schauß zum Atemschutzgerätewart, Marcel Müller zum Atemschutzgerätewart und Tobias Kölgen zum EDV Sachbearbeiter, Alarm- und Einsatzplaner.



Die bereits feststehenden Termine dieses Jahres wurden bekannt gegeben: am 11. März die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Herschbach, vom 26. bis 29. Mai ein Ausflug nach Hamburg, der Besuch des 50 jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr in Kölbingen am 2. Juli, am 19. Juni das Geschicklichkeitsfahren des Kreisfeuerwehrverbandes und am 3. September das Feuerwehrleistungsabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule ...

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit ...

40 Jahre Theaterfreunde Niedererbach

„Es war vor 40 Jahren – in Deutschland gab es noch keine Gurtpflicht und in der Hitparade stand „Eine ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. ...

Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg tagt in Alpenrod

Die konstituierende Sitzung der 12. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg findet am ...

Projekt Mon-Stilettos abgeschlossen

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Bei der Einwohnerversammlung der Stadt Montabaur wurde der letzte ...

Werbung