Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Projekt Mon-Stilettos abgeschlossen

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Bei der Einwohnerversammlung der Stadt Montabaur wurde der letzte der insgesamt 27 Mon-Stilettos der Öffentlichkeit vorgestellt. Der ganz in ein buntes Woll-Patchwork gekleidete Riesenpumps wird bald im ICE-Bahnhof aufgestellt.

Abschlusstreffen der Mon-Stiletto-Freunde in Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. Mit einem kleinen Empfang dankte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland den mehr als 300 Bürgerinnen und Bürgern, die sich als Schuh-Designer, Sponsoren oder in sonstiger Weise an dem Projekt beteiligt haben. „Ursprünglich wollten wir nur ein modernes Wegeleitsystem zwischen dem Fashion Outlet Montabaur und der Innenstadt schaffen. Daraus hat sich eine richtige Bürgeraktion entwickelt.

Heute zählen die Mon-Stilettos zu den gefragtesten Fotomotiven in der Stadt. Das ist alles Ihr Verdienst“, so der Dank der Stadtchefin. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch verschiedene Werbeartikel mit den Mon-Stilettos wie Tassen und Postkarten vorgestellt, ebenso die neue Broschüre „Von Schuh zu Schuh“, die einen Mon-Stiletto-Rundweg und kurze Erklärungen zu den einzelnen Schuh-Skulpturen enthält. Alles ist in der Tourist-Info am Konrad-Adenauer-Platz erhältlich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg tagt in Alpenrod

Die konstituierende Sitzung der 12. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg findet am ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. ...

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg

Der Rechenschaftsbericht des Wehrführers und Beförderungen standen im Mittelpunkt einer umfangreichen ...

Evangelische Jugend: Mit voller Kraft ins neue Jahr

Frische Kraft für den Nachwuchs im Dekanat Selters: Die Evangelische Jugendvertretung des Dekanats (EJVD) ...

Austauschpflicht für Heizkessel

Heizungsanlagen, die älter als 30 Jahre sind, dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht mehr ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Kinder am Stegskopf

Bei schönstem - wenn auch eisigem Winterwetter - überreichten Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg ...

Werbung