Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Kinder am Stegskopf

Bei schönstem - wenn auch eisigem Winterwetter - überreichten Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg der Leiterin der Kinderstube, Christine Michalek, sowie Teammitglied Marina Möller einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Das sind die Erlöse aus dem Stand am Bad Marienberger Weihnachtsmarkt im vergangenen Dezember als die Löwen fleißig Punsch, Sekt und Scampi verkauften.

Gruppenbild bei Spendenübergabe. Foto: Privat.

Bad Marienberg. Präsident Markus Horn, Schatzmeister Dieter Stricker, Öffentlichkeitsbeauftragte Doris Kohlhas und Karen Schilling konnten sich mit eigenen Augen von der Verwendung des Geldes überzeugen. Die Einrichtung der fünf Gruppen (Säuglingsalter bis 12 Jahre) wurde davon angeschafft, wie etwa Teppiche, Regale, Spielzeugkisten und Kriechtunnel.

Großes, ehrenamtliches Engagement findet sich nicht nur bei den Lions, sondern auch hier vor Ort am Stegskopf. Christine Michalek erzählt von selbst gestrichenen Wänden und Verschönerung des Gebäudes, an freien Tagen und am Wochenende. Christine Michalek: „Wir sind ein tolles Team und seit Januar komplett. In der Anfangszeit waren wir nur zu zweit und mussten vielfach improvisieren.“



Aktuell befinden sich 300 Kinder vom Neugeborenen bis zum Alter von 17 Jahren in der Flüchtlingsunterkunft am Stegskopf. Die meisten kommen aus Syrien und Afghanistan und werden von mittlerweile elf hauptamtlichen Kräften und einigen Ehrenamtlichen in der Kinderstube bestens betreut.

Die Kinder kommen und schlüpfen in ihre eigens für sie gespendeten Hausschuhe. Manche zaghaft, viele lächeln, man spürt: sie fühlen sich gut aufgehoben für den Moment.
(Doris Kohlhas)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Austauschpflicht für Heizkessel

Heizungsanlagen, die älter als 30 Jahre sind, dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht mehr ...

Benefizkonzert vom Barock hin zum Tango

„Con Aire de Tango“ – das ist das Motto eines Benefizkonzerts für die Westerwalkreis Tafel, das am Sonntag, ...

Evangelische Jugend: Mit voller Kraft ins neue Jahr

Frische Kraft für den Nachwuchs im Dekanat Selters: Die Evangelische Jugendvertretung des Dekanats (EJVD) ...

Jahresempfang: Sanitätsregiment 2 und Stadt Rennerod

Für das am 1. Juli 2015 neu aufgestellte Sanitätsregiment 2 aus Rennerod war es das erste Mal: Gemeinsamer ...

Vereins-Förderung der Verbandsgemeinde Hachenburg

Die Verbandsgemeinde Hachenburg stellt im Haushaltsjahr 2016 Mittel bereit, um Sportvereine und kulturelle ...

In Westerburg wird der 55.555 Blutspender erwartet

Kürzlich fand der erste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins im neuen Jahr statt. Diese Veranstaltung, ...

Werbung