Werbung

Nachricht vom 25.01.2016    

Neujahrsempfang CDU Westerburg

Hochaktuell und dabei auch die großen Linien nachhaltig verfolgend gestaltete der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer seine Rede „Vom Geist der Zeit“ beim traditionellen Neujahrsempfang der Westerburger Christdemokraten.

Beim Neujahrsempfang der CDU Westerburg (v.l.n.r.): Ortsvorsitzender Björn Kraft, Stadtbürgermeister Ralf Seekatz MdL, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer MdL, Ehrenvorsitzender Gerhard Krempel und CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick. Foto: privat.

Westerburg. CDU-Ortsvorsitzender Björn Kraft konnte hierzu neben zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens und der Vereine u.a. Ehrenbürger Gerhard Krempel, den CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB, den Westerburger Stadtbürgermeister und Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel sowie Bürgermeister Gerhard Loos begrüßen.

Stadtbürgermeister Ralf Seekatz gab einen kurzen Überblick über städtische Themen: Die neuen Windkraftanlagen hätten dem städtischen Haushalt gut getan, eine Reihe von Baumaßnahmen seien abgeschlossen, weitere werden in diesem Jahr vor allem in der Innenstadt begonnen, die Vermarktung im Kasernenbereich mache Fortschritte. In der Frage der ärztlichen Versorgung zeigten sich ebenfalls Fortschritte, es sei ein Medizinisches Versorgungszentrum geplant. Er zeigte sich optimistisch, dass die Hausarztversorgung in Westerburg weiter gewährleistet werden kann.

Mit dem Thema Straßenverkehrsinfrastruktur ging Ralf Seekatz dann zur Funktion als Landtagsabgeordneter über. Er bezeichnete es als lebenswichtig für die heimischen Unternehmen auf eine gute Verkehrsanbindung zurückgreifen zu können. Genauso warteten die Bürger in den Ortsgemeinden entlang der B 255 auf eine Entlastung. Die noch amtierende rot-grüne Landesregierung habe die Planungen zur Weiterführung der B 255 zu den Akten gelegt. Aus Sicht der CDU seien B 414 und B 255 auszubauen.

Mit dem hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer MdL könne das Nehmerland Rheinland-Pfalz einen Vertreter des Geberlandes Hessen begrüßen. Die kommunale Finanzausstattung, so MdL Seekatz, sei in Rheinland-Pfalz alles andere als kommunalfreundlich. Hier wolle eine CDU-geführte Landesregierung ansetzen, um einerseits eine solide Finanzpolitik zu betreiben und anderseits den Kommunen beizustehen.

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer MdL stellte fest, dass die Deutschen viel zu selten „das Glas als halb voll“ erkennen würden. Oft neige der Deutsche zu einer pessimistischen und negativen Einschätzung, Probleme würden in den Vordergrund gestellt. Dabei seien derzeit herausragende Wirtschaftsdaten zu verzeichnen. Gegen alles zugleich zu sein, führe nicht weiter.



Schäfer ermunterte vielmehr zu der persönlichen Fragestellung: Wofür bin ich eigentlich? Es sei zu entscheiden, wo künftig Wertschöpfung entstehen solle. Hierzu müsse der Bevölkerung auch ein Diskussionsprozess zugemutet werden. Hierbei sollten sowohl bei der Flüchtlingsfrage als auch bei der Diskussion über die Zukunft Europas alle Fakten auf den Tisch. Allerdings führe Kleinmut nicht zu Lösungen. Die Union habe bei der Westintegration, dem Nato-Doppelbeschluss und der Deutschen Einheit auch gegen den Zeitgeist Flagge gezeigt.

Ausführlich erläuterte der hessische Finanzminister Lösungsansätze und Grundlinien zu Asylrecht , Zuwanderung und Flüchtlingsproblematik. Fernab von Stammtischparolen gelte es den Flüchtlingsstrom zu reduzieren, europäische Lösungen zu erarbeiten, Integration zu ermöglichen, keine Nischen für Kriminalität zuzulassen sowie für die Wirtschaft ein offenes und gemeinsames Europa zu erhalten. Er verband dies damit, die Herausforderungen des demograhischen Wandels deutlich zu machen und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Nina Podelski griff die Meinung im Publikum auf und dankte Dr. Thomas Schäfer für die positive und ermunternde Stimmung, die er durch seinen Redebeitrag erzeugt habe. Sie dankte Hans Albert Demer sowie Roman Pacholek und Dieter Kerz für die musikalische Gestaltung. Auch den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern galt ihr Dank.

In seinem Schlusswort erinnerte der Westerburger Ehrenbürger und CDU-Ehrenvorsitzende Gerhard Krempel an die Aufbruchstimmung der Nachkriegsjahre und ermunterte dazu Chancen sowie Herausforderungen auch in der heutigen Zeit anzunehmen. Gleichzeitig appellierte er daran, Grundwerte zu verdeutlichen und zu bewahren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Verschiebung der wöchentlichen Müll- und Biotonnenabfuhr

Verschiebung der Abfuhr wegen Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie Bekanntgabe der Öffnungszeiten ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm vor

Einzelkämpfer haben es schwer ihre oft berechtigten sozialen Interessen durchzusetzen. Auch die Engagierten ...

Schreibn nach gehöa –die Krux mit der Rechtschreibung

Die Konrad-Adenauer Stiftung lud gemeinsam mit der CDU Westerwald zu einem Diskussions- und Vortragsabend ...

Mädchen im Hachenburger Schwimmbad sexuell belästigt

Wie die Hachenburger Polizei am Montagvormittag, den 25. Januar mitteilte, wurden zwei minderjährige ...

Drei Westerwälder fahren Rallye Dresden – Banjul mit

Für drei Westerwälder aus Hartenfels beginnt in wenigen Wochen ein großes Abenteuer. Sie nehmen an der ...

Musikalischer Abendgottesdienst in der Pauluskirche

Konzert und Gottesdienst – zwei unterschiedliche Paar Schuhe? Nicht so in Montabaur, wo der junge Geiger ...

Werbung