Werbung

Nachricht vom 23.01.2016    

2. „Tag der Ballone“ in Vorbereitung

Große Ereignisse werfen beim Ballonsportverein ihre Schatten voraus. „Wir müssen früh anfangen damit wir alle Auflagen der Behörden einhalten und früh die Genehmigungen bekommen“. Dass der Ballonsportverein mitten im Winter zu einem Vorbereitungstreffen für den 2. „Tag der Ballone“ einlud, zu dem Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und Deutsches Rotes Kreuz eingeladen wurden, hatte gute Gründe.

Ballonfahrertreffen in Rennerod. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Rennerod. Vereins-Vorsitzender Mario Hintze und alle Vertreter waren sich am Ende der Versammlung darüber einig, dass dieses Treffen wichtig auch nicht zu früh angesetzt war. Wichtig schon aus dem Grund weil es sich beim „2. Tag der Ballone“ am Samstag, 18. Juni, um eine Luftfahrveranstaltung gemäß Paragraph 24 des Luftfahrgesetzes handelt. Aus diesem Grunde müssen die genehmigungsgebenden Institutionen die Grundstücksbesitzer, die Gemeinde Hüblingen, das Ordnungsamt und das Gewerbeamt der Verbandsgemeinde Rennerod und der Landesbetrieb Mobilität Fachgruppe Luftfahrt am Flughafen Hahn sowie die Deutsche Flugsicherung gehört werden. War der „1. Tag der Ballone“ auf dem Vereinsgelände, dem ehemaligen Sportplatz in Hüblingen, trotz anhaltenden Regens von über 900 Besuchern frequentiert, erhofft sich der Verein für dieses Jahr bei besserem Wetter eine Steigerung auf über 1500 Besucher.

Um allen Besuchern gerecht zu werden, hat man schon im Vorfeld ein „rundes“ Programm auf die Beine gestellt. Dazu zählen im Kreise der insgesamt zwölf Heißluftballone zwei mit außergewöhnlichen Formen. Darunter auch der in Kreisen der Ballonfahrer und -besitzer weltweit bekannte einmalige Ballon, die „Arche“. Nicht minder attraktiv ist das Heißluftschiff, von dem nur wenige Exemplare gebaut worden sind. „Dieses Heißluftschiff ist mit seinen 41 Metern länger als ein Airbus A318“ erzählt mit Stolz Mario Hintze. Eine Möglichkeit das Geschehen von oben zu bestaunen besteht an diesem Tag bei einem Rundflug mit einem Hubschrauber. Daher werden für diesen speziellen Tag bis zu 65 Flugbewegungen bei 95 Passagieren erwartet.

Wer nicht in die Lüfte möchte, den erwartet auch am Boden so einiges an Programm. Darunter der Anbieter der Hubschrauberflüge „Fly & Help“. Der Traktorverein Rennerod wird einige seiner historischen Fahrzeuge vorstellen und auch der Modellbauclub Rennerod wird Modelle ausstellen und am Himmel präsentieren. Mit einem Oldtimer Omnibus der Firma Schermuly, Baujahr 1935, besteht die Möglichkeit, eine kleine Rundfahrt über den Lasterbach zu machen. Auch wurde in diesem Zusammenhang mit einer großen Hüpfburg an das Interesse der Kinder gedacht. Zeitlich soll sich dieser Tag mit dem Beginn um 14 Uhr bis zum Ende um 23.30 Uhr bewegen. Ab 21 Uhr ist ein großes Ballonglühen vorgesehen. Die Wartezeit bis zu diesem Ballonglühen wird den Besuchern durch einen Live-Auftritt des Musikvereins Bellingen ab 19.30 Uhr verkürzt.



Schon diese ganzen Erläuterungen stellten die anwesenden Fachkräfte zufrieden. Und als dann auch noch Vereinsmitglied Schorsch Schäfer sein Sicherheitskonzept vorstellte, war zufriedenes Kopfnicken festzustellen. Hier wurde selbst an eine Wasserentnahmestelle für die Feuerwehr gedacht. Dazu kommen unzählige Parkplätze für die Autos der zu erwartenden Besucher. Daher kann nun Mario Hintze die erforderlichen Unterschriften unter seine Auflagen erwarten und diese früh genug, die Rede ist von drei Monate vorher, an die entsprechenden Behörden schicken.

Ein wichtiger Faktor, das Wetter, wurde durch Mario Hintze auch angesprochen. Zwei Tage vor dem „2. Tag der Ballone“ wird es eine Zusammenkunft von Ballonpiloten geben, die gemeinsam die vorhandenen Wetterdaten für diesen Samstag auswerten und dann definitiv bekannt geben, ob dieser Tag letztendlich stattfindet oder nicht. „Es ist keinem Ballonbesitzer aus Saarbrücken bei Sturmwarnung für den Westerwald zuzumuten anzureisen“ so Mario Hintze. Auch das Publikum würde ausbleiben. Doch keiner der Anwesenden wollte allzu schwarz sehen und war begeistert von dem Konzept des Ballonsportvereins für den „2. Tag der Ballone“. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe in Kirburg zu „Reformation und die Eine Welt“

Am Vorabend des 500jährigen Reformationsjubiläums in 2017 steht das Jahr in der Lutherdekade 2016 unter ...

Spektakulärer Neuwieder Heimsieg gegen starke Leipziger

Wenn du dir ein Eishockeyspiel malen würdest, es würde vermutlich genau so aussehen wie der 6:4-Heimsieg ...

Güterwaggon in Bahnhof Siershahn entgleist

Bei Rangierarbeiten entgleiste am Freitag, 22. Januar im Bahnhof Siershahn ein Güterwaggon. Die Rangiereinheit ...

Josef Dötsch stellt sich in Höhr-Grenzhausen vor

Im Rahmen seiner Vorstellung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen besucht Josef Dötsch verschiedene ...

IHK-Empfang: Arbeit ist Schlüssel zur Integration

Die Flüchtlingsfrage stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der IHK Koblenz mit rund 800 Gästen. IHK-Präsident ...

Tipps zum Einbruchschutz aus aktuellem Anlass

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt im gesamten Kreisgebiet. Aus aktuellem Anlass gibt die Kripo Betzdorf ...

Werbung