Werbung

Nachricht vom 22.01.2016    

Schulklassen beim Sanitätsregiment 2

Am 19. Januar fand der erste Truppenbesuchstag des Jahres 2016 beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod statt. Eingeladen waren die Klassenstufen 9 bis 10 der Anne-Frank-Schule aus Hamm; die Jugendlichen im Altersband zwischen 15 bis 16 Jahren erhielten eine ganztägige Vorführung im Regiment.

Jugendliche informieren sich über Medizintechnik. Fotos: Justus Schäfer, Hauptgefreiter.

Rennerod. Der Schwerpunkt des Interesses lag in dem Bereich Medizintechnik und Großfahrzeuge, da die Schüler derzeit ein Projekt im „WPU-Wahlpflichtunterricht - TECHNIK“ vorbereiten.

Der stellvertretende Kommandeur des Sanitätsregiment 2, Oberstleutnant Klaus Patt, begrüßte zunächst die 25 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrer und Begleitpersonen in der Alsberg-Kaserne.

Begleitet wurden die Gäste durch Oberfeldwebel Christin Scholz, als Vertreterin des Jungendoffiziers Sanitätsregiment 2, den Personaloffizier des Sanitätsregiment 22 aus Ahlen, Oberleutnant Torsten Buschulte, sowie Stabsfeldwebel Guido Schenkel vom Karriereberatungsbüro aus Hamm.

Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf des Tages bekamen die Gäste einen praktischen Einblick in die vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten des Sanitätsregiment 2.

Die Vorstellung der Medizingeräte der Bundeswehr und der Modularen Sanitätseinrichtungen wie Chirurgie, Computertomographie und Zahnheilkunde, die weltweit eingesetzt werden können, beeindruckten die Gäste in ihrer Unterschiedlichkeit sowie Qualität und flexibler Einsatzmöglichkeiten.



Parallel zu einer Stationsausbildung fand die Präsentation der Großfahrzeuge wie unter anderm Fahrzeugkran und „Unimog“ statt.

Im Anschluss ging es zum gemeinsamen Mittagessen in die Truppenküche. Am Nachmittag schloss sich eine weitere Stationsausbildung an, in der die Ausrüstung „Soldat im Einsatz“ realitätsnah dargestellt wurde. Neben der Splitterschutzweste, dem gepackten Kampfrucksack und weiterer persönlicher Ausstattung, konnten die Schülerinnen und Schüler einmal selbst das Gewicht dieser Ausrüstungsteile erfahren. Des Weiteren wurde das Be- und Entladen eines Krankenkraftwagens vorgeführt. Auch hier stießen die ausbildenden Soldaten auf reges Interesse der Besucher. Der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Fritz Stoffregen, konnte am Nachmittag kurzfristig zur Ausbildung dazu stoßen und hieß die Gäste noch persönlich willkommen.

Damit endete ein erlebnisreicher Tag mit vielfältigen Eindrücken für die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrer der Anne-Frank-Schule. Anja Fittkau, Hauptmann und Presseoffizier


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Weitere Artikel


Ehemaliger Flüchtling hilft jungen Afghanen

Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen gelang es den Verantwortlichen des Vielbacher Fachkrankenhauses, ...

Wolfstein-Pokal ausgetragen

Am Donnerstag, den 21. Januar hat der Skiclub Bad Marienberg Unnau seinen Wolfstein-Pokal ausgetragen. ...

Glatteisradar - Aktuelle Meldungen aus der Region

Wir sammeln momentan über unsere Facebook Seiten alle aktuellen Meldungen über Glatteis, Unfälle, Ausfälle ...

Feierliche Verabschiedung von „Grüner Dame“

Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als „Grüne Dame“ im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Natur und Umwelt spielend erforschen und begreifen

Jeden Freitag trifft sich die Naturschutzjugend (NAJU) Montabaur unter der Leitung von Umweltbildungsreferentin ...

Gastronomiebetrieb Outlet-Center Montabaur meldet Insolvenz an

Die La Place GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des größten niederländischen Warenhauskonzerns Vroom ...

Werbung