Werbung

Nachricht vom 22.01.2016    

Feierliche Verabschiedung von „Grüner Dame“

Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als „Grüne Dame“ im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters verabschiedet sich Anita Heberlein aus Dierdorf-Brückrachdorf zum zweiten Mal in den Ruhestand. Nach dem Renteneintritt übernahm sie im August 2005 die ehrenamtliche Aufgabe in der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH).

v. l.: „Grüne Damen“ Ursula Dillmann, Anita Kuhn, Mechthild Klein, Marianne Ventur, Anita Heberlein, Ingrid Nießen, Pflegedirektorin Sabine Märtens, Pfarrer Frank Dönges. Foto. privat.

Selters/Dierdorf. Zu Beginn ihrer Aufgabe war sie in beiden Betriebsstätten des Krankenhauses unterwegs und besuchte Patienten auf allen Stationen. In den letzten Jahren war sie im 14-tägigen Wechsel mit ihrer Kollegin auf der neurologischen Station in Selters im Einsatz. Sie nahm sich Zeit für Gespräche und hörte sich die Sorgen und Ängste der Patienten an. Die „Grünen Damen“ haben sich zur Aufgabe gemacht, den Krankenhausaufenthalt abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten, gerade für ältere und hilfsbedürftige Patienten. Sie stehen ihnen auch mit kleinen Hilfeleistungen zur Seite. „Es war nicht immer leicht abzuschalten, wenn man wieder nach Hause gegangen ist. Da waren schon einige schlimme Schicksale dabei“, erzählt Anita Heberlein. „Aber es wurde auch viel gelacht“.

Im Rahmen einer kleinen Feier, bei der zu Beginn Pfarrer Frank Dönges ein kurzes Gebet sprach, bedankte sich Pflegedirektorin Sabine Märtens für ihren Einsatz. „Sie waren immer gut gelaunt und immer engagiert, wir bedauern Ihre Entscheidung sehr“, so Märtens. Gesundheitliche Gründe zwingen Anita Heberlein zu diesem Entschluss. Sie hat aber zugesagt, weiter bei besonderen Aktionen, wie z. B. dem Basteln von Martinsgänsen, mitzumachen. „Diese Aufgabe ist schon eine besondere. Man gibt viel von sich, aber man bekommt von den Menschen auch sehr viel zurück. Auch die Zusammenarbeit mit dem Personal war problemlos. Ich behalte die Zeit in guter Erinnerung“, so die Schlussworte von Anita Heberlein.



Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters sieht in der ehrenamtlichen Krankenhaushilfe einen christlichen Dienst am Nächsten und damit einen wertvollen und wichtigen Beitrag zur Menschlichkeit in der Gesellschaft. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, kann sich an die Ansprechpartnerinnen der ÖKH-Damen Anita Kuhn oder Pflegedirektorin Sabine Märtens (Telefon 02626/762-1117) wenden.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Feierliche Verabschiedung von „Grüner Dame“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Schulklassen beim Sanitätsregiment 2

Rennerod. Der Schwerpunkt des Interesses lag in dem Bereich Medizintechnik und Großfahrzeuge, da die Schüler derzeit ein ...

Ehemaliger Flüchtling hilft jungen Afghanen

Vielbach. Jetzt hatte man die jungen Afghanen dann zum Kennenlernen der Klinik nach Vielbach eingeladen. Der besondere Reiz ...

Anmeldetermine am Gymnasium im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: • Zeugnis des 3. Schuljahres und aktuelles Halbjahreszeugnis ...

Natur und Umwelt spielend erforschen und begreifen

Montabaur. Was ist die Leibspeise des Igels? Kann man Brennnesseln essen? Gibt es fliegende Säugetiere? Wer verursacht den ...

Gastronomiebetrieb Outlet-Center Montabaur meldet Insolvenz an

Montabaur. Von der Insolvenz ist somit auch der Gastronomiebetrieb im Outlet-Center Montabaur betroffen. Das zuständige Insolvenzgericht ...

Gebärmutterhalskrebs: Wenige Mädchen im Westerwaldkreis geimpft

Montabaur. Darauf weist die DAK-Gesundheit im Hinblick auf den „Versorgungsatlas“ hin, eine Untersuchung des Robert Koch-Instituts ...

Werbung