Werbung

Nachricht vom 22.01.2016    

Feierliche Verabschiedung von „Grüner Dame“

Nach zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als „Grüne Dame“ im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters verabschiedet sich Anita Heberlein aus Dierdorf-Brückrachdorf zum zweiten Mal in den Ruhestand. Nach dem Renteneintritt übernahm sie im August 2005 die ehrenamtliche Aufgabe in der Ökumenischen Krankenhaushilfe (ÖKH).

v. l.: „Grüne Damen“ Ursula Dillmann, Anita Kuhn, Mechthild Klein, Marianne Ventur, Anita Heberlein, Ingrid Nießen, Pflegedirektorin Sabine Märtens, Pfarrer Frank Dönges. Foto. privat.

Selters/Dierdorf. Zu Beginn ihrer Aufgabe war sie in beiden Betriebsstätten des Krankenhauses unterwegs und besuchte Patienten auf allen Stationen. In den letzten Jahren war sie im 14-tägigen Wechsel mit ihrer Kollegin auf der neurologischen Station in Selters im Einsatz. Sie nahm sich Zeit für Gespräche und hörte sich die Sorgen und Ängste der Patienten an. Die „Grünen Damen“ haben sich zur Aufgabe gemacht, den Krankenhausaufenthalt abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten, gerade für ältere und hilfsbedürftige Patienten. Sie stehen ihnen auch mit kleinen Hilfeleistungen zur Seite. „Es war nicht immer leicht abzuschalten, wenn man wieder nach Hause gegangen ist. Da waren schon einige schlimme Schicksale dabei“, erzählt Anita Heberlein. „Aber es wurde auch viel gelacht“.

Im Rahmen einer kleinen Feier, bei der zu Beginn Pfarrer Frank Dönges ein kurzes Gebet sprach, bedankte sich Pflegedirektorin Sabine Märtens für ihren Einsatz. „Sie waren immer gut gelaunt und immer engagiert, wir bedauern Ihre Entscheidung sehr“, so Märtens. Gesundheitliche Gründe zwingen Anita Heberlein zu diesem Entschluss. Sie hat aber zugesagt, weiter bei besonderen Aktionen, wie z. B. dem Basteln von Martinsgänsen, mitzumachen. „Diese Aufgabe ist schon eine besondere. Man gibt viel von sich, aber man bekommt von den Menschen auch sehr viel zurück. Auch die Zusammenarbeit mit dem Personal war problemlos. Ich behalte die Zeit in guter Erinnerung“, so die Schlussworte von Anita Heberlein.



Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters sieht in der ehrenamtlichen Krankenhaushilfe einen christlichen Dienst am Nächsten und damit einen wertvollen und wichtigen Beitrag zur Menschlichkeit in der Gesellschaft. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, kann sich an die Ansprechpartnerinnen der ÖKH-Damen Anita Kuhn oder Pflegedirektorin Sabine Märtens (Telefon 02626/762-1117) wenden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Schulklassen beim Sanitätsregiment 2

Am 19. Januar fand der erste Truppenbesuchstag des Jahres 2016 beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod statt. ...

Ehemaliger Flüchtling hilft jungen Afghanen

Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen gelang es den Verantwortlichen des Vielbacher Fachkrankenhauses, ...

Wolfstein-Pokal ausgetragen

Am Donnerstag, den 21. Januar hat der Skiclub Bad Marienberg Unnau seinen Wolfstein-Pokal ausgetragen. ...

Natur und Umwelt spielend erforschen und begreifen

Jeden Freitag trifft sich die Naturschutzjugend (NAJU) Montabaur unter der Leitung von Umweltbildungsreferentin ...

Gastronomiebetrieb Outlet-Center Montabaur meldet Insolvenz an

Die La Place GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des größten niederländischen Warenhauskonzerns Vroom ...

Vegan ernähren – aber richtig

Immer mehr Menschen meiden nicht nur Fleisch, Wurst und Fisch, sondern streichen gleich alle tierischen ...

Werbung