Werbung

Nachricht vom 21.01.2016    

Selterser Kleiderhaus freut sich über einen gelungenen Start

Seit einem halben Jahr hat das Kleiderhaus „Geben und Nehmen“ des Evangelischen Dekanats Selters seine Pforten geöffnet. Diese Wegmarke nahm das rund 20-köpfige Team nun zum Anlass für ein gemeinsames Neujahrs-Essen. Die Mannschaft besteht inzwischen nicht nur aus einheimischen Ehrenamtlichen: Auch Flüchtlinge packen mit an und bereicherten den Neujahrsempfang im Selterser Stadthaus mit exotischen Spezialitäten aus ihren jeweiligen Herkunftsländern.

Neujahrs-Essen im Selterser Kleiderhaus. Fotos: privat.

Selters. „Es ist schon ein kleines Wunder, dass solch eine Einrichtung innerhalb einer so kurzen Zeit entstanden ist “, sagt Dekan Wolfgang Weik und ist froh, dass sich das gute Miteinander nicht nur während des gemeinsamen Essens, sondern auch in der Statistik zeigt, die Team-Mitglied Josef Görg-Reifenberg den Gästen vorstellte: 52-Mal haben die Männer und Frauen Kleider an Bedürftige verteilt, und inzwischen zählt die Einrichtung schon 91 Kunden, die in der Selterser Bahnhofstraße 7 gebrauchte, aber gepflegte Kleidungsstücke bekommen. Ein guter Start eines wichtigen Projekts, sagt der Dekan zum Kleiderhaus-Team: „Und darauf können Sie wirklich stolz sein!“ (bon)

Die Öffnungszeiten des Kleiderhauses sind montags von 10 bis 12 Uhr und dienstags von 18 bis 20 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Praxis der Ausgleichsmaßnahmen für Windenergieanlagen

Im Westerwaldkreis gerieten mehrfach Windenergieanlagen in die Kritik und Bürgerinitiativen kämpften ...

Kaminbrand in Dernbach

Am Donnerstagnachmittag, den 21. Januar, kurz nach 16 Uhr heulten die Sirenen in Dernbach. In der Bischof-Blum-Straße ...

Diesmal alles "anders rum"

In diesem Jahr wird der Karnevalszug in Langenhahn "umgekehrt" stattfinden, das heißt, er startet nicht ...

Herzlich willkommen, Willkommensgemeinde!

Zusammengehalten haben die Beiden schon immer. In den langen Zeiten ohne festen Pfarrer. Oder während ...

Neue Ideen für die evangelische Jugendarbeit sammeln

Diejenigen, die in der evangelischen Jugendarbeit im Westerwald aktiv sind, sollten sich den 5. März ...

Fachkräftesicherung durch Vernetzung

Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet hatte Unternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften und Institutionen ...

Werbung