Werbung

Nachricht vom 21.01.2016    

Fachkräftesicherung durch Vernetzung

Die SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet hatte Unternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften und Institutionen zu einem Fachgespräch „Fachkräftesicherung und -anwerbung im ländlichen Raum“ eingeladen. Als Gesprächspartner war der Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Thorben Albrecht, aus Berlin in den Westerwald gekommen.

Dr. Tanja Machalet und Thorben Albrecht. Foto: SPD.

Montabaur. Albrecht ging in seiner Einführung auf die zahlreichen Angebote des Bundes zur Förderung der Fachkräftesicherung ein und verwies auf das Internetportal zur Fachkräfteoffensive, das sein Ministerium unterhält. Vor allem in ländlich strukturierten Regionen wie dem Westerwald komme es auf die Vernetzung der vor Ort Handelnden an.

In der Diskussion wurde vor allem durch die Beiträge von Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit im Bezirk Montabaur, und Wilfried Noll, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, deutlich, dass es bereits eine Reihe von Aktivitäten in der Region gibt, um Fachkräfte zu binden und für Arbeitsplätze im Westerwald zu interessieren. Trotzdem habe der Westerwald trotz seiner Lage zwischen den Ballungsräumen Rhein-Main und Köln-Bonn immer noch keine mit diesen Räumen vergleichbare Anziehungskraft. Und das obwohl weltweit renommierte Unternehmen wie z.B. die iTAC Software AG, die ihre Räumlichkeiten für das Fachgespräch zur Verfügung gestellt hatte, ihren Sitz in der Region haben und die Infrastruktur stimmt.



Tanja Machalet wies darauf hin, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen durch gezielte Ausbildung einem zukünftigen Fachkräftemangel entgegen wirken können. Auch hierfür gibt es Angebote seitens der Arbeitsagentur und der Wirtschaftskammern sowie Förderung durch Land und Bund.

Flüchtlinge könnten vielleicht nicht kurzfristig aber auf mittlere Sicht eine zusätzliche Chance sein, dem Fachkräftemangel abzuhelfen. Einige der anwesenden Unternehmen zeigten sich durchaus bereit, Flüchtlinge mit entsprechenden Vorkenntnissen einzustellen. Tanja Machalet ist überzeugt, „dass wir angesichts dieser Möglichkeit diejenigen, die vor Krieg und Not jetzt zu uns fliehen, nach Kräften unterstützen müssen.“

Die Abgeordnete zog ein positives Fazit des Fachgesprächs. „Die Fachkräftesicherung im Westerwald ist bei vielen in der Region gut im Blick.“ Trotzdem sieht sie hierin eine ständige Aufgabe für alle Akteure in Kommunalpolitik und Wirtschaft. „Wir bleiben dran“, versprach Machalet abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fachkräftesicherung durch Vernetzung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Montabaur. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Jugendmigrationsdienste stand der Austausch mit den Mitarbeitenden ...

CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Wirges. Nach der Führung durch das Funktionsgebäude kann die CDU erfreulich bekanntgegeben, dass die Estricharbeiten und ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Weitere Artikel


Neue Ideen für die evangelische Jugendarbeit sammeln

Selters/Herborn. In der Konferenzhalle Herborn (Kaiserstraße 26) warten 21 Workshops zu unterschiedlichen Themen auf die ...

Herzlich willkommen, Willkommensgemeinde!

Roßbach/Freirachdorf. Sie schließen sich zur „Evangelischen Willkommensgemeinde Freirachdorf-Roßbach“ zusammen und setzen ...

Selterser Kleiderhaus freut sich über einen gelungenen Start

Selters. „Es ist schon ein kleines Wunder, dass solch eine Einrichtung innerhalb einer so kurzen Zeit entstanden ist “, sagt ...

Kursangebot für Wöchnerinnen

Dernbach. Die Übungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur unterstützen die Rückbildung und eine gesunde ...

Westerwald Bank unterstützt „Frauen für Frauen e.V.“

Hachenburg. Die Westerwald Bank unterstützt den Verein „Frauen für Frauen e.V." mit einer Spende von 1.000 Euro. Der Verein ...

Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Altenkirchen. Im noch jungen Jahr beschwingt einen Valentinstag verbringen, diese Chance bietet der in diesem Jahr sein 50. ...

Werbung