Werbung

Nachricht vom 20.01.2016    

Im Simmerner Wald war was los

„Im Wald, da ist was los!“ , unter diesem Motto lud der KCSK Simmerner Käs’cher in diesem Jahr zur Kappensitzung in das ausverkaufte Haus Siebenborn ein. Mit zahlreichen Tanz-, Show- und Bütteneinlagen sowie seiner eigenen Gesangseinlage trieb der Sitzungspräsident Florian Thiel die Stimmung auf den Siedepunkt und ließ den rund 400 Besuchern kaum Zeit zum Durchatmen.

Tanzgarde bei den Simmerner Käs'cher. Fotos: Veranstalter.

Simmern. Nachdem der Musikverein Simmern mit allen Aktiven einmarschierte und die Sitzung um 19.11 Uhr somit eröffnet wurde, zeigten zunächst die Bambinis, die als Cowboys das Publikum begeisterten, dass auch die Kleinsten ganz groß rauskommen können. Doch egal welche Garde auch auftrat, ob Kindertanzgruppe, Junioren- oder Seniorengarde, alle brillierten mit ihrem Können und ließen mit ihren Leistungen ein staunendes Publikum im Saal zurück.

Die klagenden Mauerblömcher und die vor dem Traualtar stehen gelassene Braut aus Hillscheid beanspruchten die Lachmuskulatur ebenso wie Freund Klaus Jäger oder Dussel und Schussel, alias Gabi Nickel und Jakob Best, aus Neuhäusel.

Der einzige Wehrmutstropfen war die stellenweise nicht funktionierende Technik, unter der die Büttenvorträge zu leiden hatten, und wenn gleich Sven und Carsten Ternes sowie Uwe Himmes alles versuchten um das Problem zu beheben, so mussten auch Romeo und Julia, alias Michael Buch und Florian Thiel, nicht nur um ihre Liebe sondern auch um richtig funktionierende Technik kämpfen.

Zwischendurch stattete das Höhr-Grenzhausener Prinzenpaar Joachim und Petra mit ihrem Gefolge den Simmerner Jecken einen Besuch ab und die Solomariechen Clara, Mara und Fabi tanzten und strahlten bei ihren Auftritten um die Wette. Nachdem dann noch die mit dem KCSK befreundeten Sudhaus Boys dem Publikum mit Kölsche Liedern einheizten, war die Stimmung perfekt und der Saal stand Kopf.



Synchronität und Perfektion beschreiben das Tanzpaar Sarah und Calvin am besten, und so begeisterten die SWR-Superfastnachter 2015 das Publikum mit einem perfekten Tanz.

Und dann war es wieder soweit: Der Höhepunkt der Simmerner Kappensitzung begann, die Bühne wurde zu einem Wald und plötzlich liefen fleißige Ameisen herum, gefolgt von Hänsel und Gretel, die mit den Tieren aus dem Wald gegen die böse Hexe kämpften, um dann den Räubern, die sich letztendlich doch als Schmetterlinge entpuppten, die Bühne freizugeben. Jede Menge Aktion, Akrobatik und tänzerische Höchstleistungen zeigten die Schautanzgruppen des KCSK und bewiesen damit, dass im Simmerner Wald tatsächlich ganz schön was los ist.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


ADG Business School bringt Arbeitgeber und junge Talente an einen Tisch

Am 24. Februar findet auf Schloss Montabaur das erste Forum „PersonalPerspektiven“ statt. Noch vor wenigen ...

Räuberischer Diebstahl im Penny Markt Montabaur

Am Mittwoch, den 20. Januar kurz nach 14 Uhr, betrat ein Mann die Filiale des Penny-Marktes in der Alleestraße ...

Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Der Rotary Club Westerwald präsentiert das Konzertorchester Koblenz in der Stadthalle Altenkirchen am ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Montabaur feiert 725 Jahre Stadtrechte

Montabaur wurde erstmals 959 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1291 wurde dem Ort die Stadtrechte durch König ...

Jugend musiziert in Montabaur

Am 30. und 31. Januar findet der 53. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert am Landesmusikgymnasium ...

Werbung