Werbung

Nachricht vom 20.01.2016    

Im Simmerner Wald war was los

„Im Wald, da ist was los!“ , unter diesem Motto lud der KCSK Simmerner Käs’cher in diesem Jahr zur Kappensitzung in das ausverkaufte Haus Siebenborn ein. Mit zahlreichen Tanz-, Show- und Bütteneinlagen sowie seiner eigenen Gesangseinlage trieb der Sitzungspräsident Florian Thiel die Stimmung auf den Siedepunkt und ließ den rund 400 Besuchern kaum Zeit zum Durchatmen.

Tanzgarde bei den Simmerner Käs'cher. Fotos: Veranstalter.

Simmern. Nachdem der Musikverein Simmern mit allen Aktiven einmarschierte und die Sitzung um 19.11 Uhr somit eröffnet wurde, zeigten zunächst die Bambinis, die als Cowboys das Publikum begeisterten, dass auch die Kleinsten ganz groß rauskommen können. Doch egal welche Garde auch auftrat, ob Kindertanzgruppe, Junioren- oder Seniorengarde, alle brillierten mit ihrem Können und ließen mit ihren Leistungen ein staunendes Publikum im Saal zurück.

Die klagenden Mauerblömcher und die vor dem Traualtar stehen gelassene Braut aus Hillscheid beanspruchten die Lachmuskulatur ebenso wie Freund Klaus Jäger oder Dussel und Schussel, alias Gabi Nickel und Jakob Best, aus Neuhäusel.

Der einzige Wehrmutstropfen war die stellenweise nicht funktionierende Technik, unter der die Büttenvorträge zu leiden hatten, und wenn gleich Sven und Carsten Ternes sowie Uwe Himmes alles versuchten um das Problem zu beheben, so mussten auch Romeo und Julia, alias Michael Buch und Florian Thiel, nicht nur um ihre Liebe sondern auch um richtig funktionierende Technik kämpfen.

Zwischendurch stattete das Höhr-Grenzhausener Prinzenpaar Joachim und Petra mit ihrem Gefolge den Simmerner Jecken einen Besuch ab und die Solomariechen Clara, Mara und Fabi tanzten und strahlten bei ihren Auftritten um die Wette. Nachdem dann noch die mit dem KCSK befreundeten Sudhaus Boys dem Publikum mit Kölsche Liedern einheizten, war die Stimmung perfekt und der Saal stand Kopf.



Synchronität und Perfektion beschreiben das Tanzpaar Sarah und Calvin am besten, und so begeisterten die SWR-Superfastnachter 2015 das Publikum mit einem perfekten Tanz.

Und dann war es wieder soweit: Der Höhepunkt der Simmerner Kappensitzung begann, die Bühne wurde zu einem Wald und plötzlich liefen fleißige Ameisen herum, gefolgt von Hänsel und Gretel, die mit den Tieren aus dem Wald gegen die böse Hexe kämpften, um dann den Räubern, die sich letztendlich doch als Schmetterlinge entpuppten, die Bühne freizugeben. Jede Menge Aktion, Akrobatik und tänzerische Höchstleistungen zeigten die Schautanzgruppen des KCSK und bewiesen damit, dass im Simmerner Wald tatsächlich ganz schön was los ist.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


ADG Business School bringt Arbeitgeber und junge Talente an einen Tisch

Am 24. Februar findet auf Schloss Montabaur das erste Forum „PersonalPerspektiven“ statt. Noch vor wenigen ...

Räuberischer Diebstahl im Penny Markt Montabaur

Am Mittwoch, den 20. Januar kurz nach 14 Uhr, betrat ein Mann die Filiale des Penny-Marktes in der Alleestraße ...

Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Der Rotary Club Westerwald präsentiert das Konzertorchester Koblenz in der Stadthalle Altenkirchen am ...

Malu Dreyer: Grundlagen für Bandbreiten der Zukunft schaffen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beim heutigen Treffen den rheinland-pfälzischen Landräten und Oberbürgermeistern ...

Wohin mit den Kids?

“Wohin mit den Kids?“ Diese Broschüre im praktischen Handtaschenformat gibt es nun als Neuauflage. Praktisch ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Werbung