Werbung

Nachricht vom 20.01.2016    

Spende für Spielvereinigung Saynbachtal / Selters

Schöne nach-weihnachtliche Bescherung bei der Spielvereinigung Saynbachtal Selters. Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Nassauische Sparkasse (Naspa) die Jugendarbeit des Vereins. Verwaltungsrätin Andree hatte anlässlich der Weihnachtssitzung des Verwaltungsrats eine von zehn 500 Euro-Spenden der Naspa gewonnen und diese jetzt dem Verein zukommen lassen.

Naspa-Verwaltungsrätin Silvia Andree übergibt die 500 Euro-Spende an den 1. und 2. Vorsitzenden der Spielvereinigung Saynbachtal Selters e. V., Bernd Hummerich (links) und Wolfgang Klaus (rechts) und Fußballabteilungsleiter Kurt Christ. Foto: Naspa.

Selters. Erster Vorsitzender Bernd Hummerich, zweiter Vorsitzender Wolfgang Klaus und Fußball-Abteilungsleiter Kurt Christ nahmen die Spende aus den Händen von Verwaltungsratsmitglied Silvia Andree entgegen. Die Private Banking-Beraterin, die über 40 Jahre bei der Bank tätig ist, gehört seit 1997 als Vertreterin des Personalrates dem Verwaltungsrat an.

Anlässlich der Weihnachtssitzung des Verwaltungsrats hatte Andree eine von zehn 500 Euro-Spenden gewonnen und sich für die Spielvereinigung Saynbachtal Selters als Empfänger entschieden. „Das Engagement des Vereins gerade auch für die Jugend ist vorbildlich. Hier steht kein Kind oder Jugendlicher auf der Straße, sondern wird in das Vereinsleben mit seinem vielfältigen Angebot eingebunden. Die 500 Euro sind bei der Spielvereinigung Saynbachtal Selters deshalb gut investiertes Geld“, sagte Andree bei der Übergabe der Spende.



Vorsitzender Bernd Hummerich bedankte sich herzlich. „Knapp 200 Jugendliche werden in den Abteilungen Jugendfußball, Tanzen und Turnen betreut. Die Spende hilft, den Kindern auch weiterhin interessante Trainingseinheiten und Projekte anbieten zu können“, so Hummerich abschließend.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang der SPD Herschbach

Über 40 Gäste folgten der Einladung zum Neujahrsempfang der SPD Herschbach und des SPD Gemeindeverbands ...

Politischer Aschermittwoch – an einem Donnerstag

Die Christdemokraten im Westerwald freuen sich sehr, dass Angela Merkel nach Montabaur kommt. Es ist ...

Infoveranstaltungen der Montessori-Schule Westerwald

Alle interessierte Eltern und Kinder sind herzlich zu den Infoveranstaltungen der Freien Montessori-Schule ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Montabaur feiert 725 Jahre Stadtrechte

Montabaur wurde erstmals 959 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1291 wurde dem Ort die Stadtrechte durch König ...

Jugend musiziert in Montabaur

Am 30. und 31. Januar findet der 53. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert am Landesmusikgymnasium ...

Werbung