Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Jugend musiziert in Montabaur

Am 30. und 31. Januar findet der 53. Regionalwettbewerb von Jugend musiziert am Landesmusikgymnasium in Montabaur statt. 200 junge Talente im Alter von 12 bis 19 Jahren aus dem ganzen Landkreis zeigen ihr Können. Die Schwerpunkte „Streicher solo“ und „Zupfensembles“ lassen in diesem Jahr Gefühlvolles erwarten.

Symbolfoto.

Montabaur. Mit Klavier-Kammermusik wird eine musikalische Königssparte abgedeckt. Popmusik, Gesang und vieles mehr komplementieren den Wettbewerb zu einem breiten Spektrum an musikalischen Erlebnissen.

Durchgeführt wird der Wettbewerb am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur, dessen Organisatoren sich über eine Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg freuten. „Die Förderung der Sparkasse ist uns eine große Hilfe, so Sabine Melchiori, Wettbewerbsleiterin von Jugend musiziert. „Wir freuen uns, mit unserem Engagement den wichtigsten musikalischen Nachwuchswettbewerb Deutschlands unterstützen zu können und musikalische Talente unserer Region zu fördern“, ergänzt Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Bundesweit nehmen rund 20.000 junge Menschen jährlich an dem 1963 gegründeten Wettbewerb teil. Veranstaltet wird Jugend musiziert vom Deutschen Musikrat. Schirmherr ist der Bundespräsident. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die Grundfinanzierung sicher. Die Finanzierung der Regionalwettbewerbe liegt in den Händen der Kommunen. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei Jugend musiziert. Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.



Der Wettbewerb denkt in Breite und Spitze. Während er sich auf der regionalen Ebene als ein kleines Festival präsentiert, wird auf Landes- und Bundesebene der Leistungsgedanke wichtiger. Jugend musiziert ist eine große Gemeinschaftsleistung von musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen, ihren engagierten Lehrkräften und betreuenden Eltern, von öffentlicher Unterstützung und privaten Förderern, von zahllosen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinter den Kulissen. Die Teilnahme an Jugend musiziert bedeutete für viele Musikerinnen und Musiker den Einstieg in ihre professionelle Musikkarriere. Weltbekannte Stars der Klassik, wie beispielsweise Anne-Sophie Mutter, debütierten im Rahmen dieses Wettstreits.

Interessierte, die das musikalische Wettkampfgeschehen selbst mit verfolgen möchten, sind beim Wettbewerb am 30./31. Januar und dem Preisträgerkonzert am 14. Februar um 17 Uhr im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen willkommen. Genauere Infos zum Programm und den Zeitplänen finden Sie unter www.musikgymnasium.de/jumu.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Weitere Artikel


Montabaur feiert 725 Jahre Stadtrechte

Montabaur wurde erstmals 959 urkundlich erwähnt. Im Jahre 1291 wurde dem Ort die Stadtrechte durch König ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Im Simmerner Wald war was los

„Im Wald, da ist was los!“ , unter diesem Motto lud der KCSK Simmerner Käs’cher in diesem Jahr zur Kappensitzung ...

Feuerwehrmänner kontrollieren keine Rauchmelder

Erneut macht eine Meldung in den sozialen Netzwerken wie Facebook und WhatsApp die Land und Leute verrückt. ...

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich ...

Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

Werbung