Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

Der Feldzug des Sven Heibel

In einer Stellungnahme der Jusos Westerwald reagieren diese auf Sven Heibels neuerliche Aussagen, Westerwälder Gemeinden zu verklagen, wenn sie die Regenbogenfahne am 17. Mai aushängen. Die Pressemeldung der Vorstandsmitglieder Michael Kettel, Sebastian Stendebach und Thomas Neumann folgt im Wortlaut.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. „Die Jusos Westerwald sind erschrocken über das tief sitzende Misstrauen von Sven Heibel gegenüber homo-, bi- oder transsexuellen Menschen, das ihn zum Aufbau einer solchen Drohkulisse durch Klagen für Westerwälder Gemeinden und Städte veranlasst. Wenn Ministerien auf Bundes- und Landesebene oder Großstädte am 17. Mai die Beflaggung vornehmen, wird es die kommunale Selbstverwaltung ebenso dürfen.

Die Aktion der Jusos Westerwald ist der Versuch die Kommunen und die Dorfgemeinschaften für die Situation und die teilweise Diskriminierung von Menschen mit homo-, bi- oder transsexuellen Einstellungen zu sensibilisieren und ein Klima zu schaffen, das das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Vordergrund stellt. "Wir merken doch gerade in diesen Zeiten der aufgeheizten, gehässigen und stürmischen politischen Debatten, dass wir Herausforderungen nur als tolerante Gemeinschaft meistern und uns nicht spalten lassen sollten. Jede und jeder sollte ein gleichberechtigtes und geschätztes Mitglied unserer Dorfgemeinschaften sein.", so die Jusos-Vorsitzenden Thomas Neumann und Sebastian Stendebach.

Dagegen ist die von Heibel propagandierte "Glorifizierung der Homosexualität" der plumpe Versuch gesellschaftliche Prozesse zu diskreditieren, als unnormal und als gelenkt darzustellen. Der Begriff der „Homolobby“ wird von homophoben Menschen dabei gerne benutzt, um auf die eigene Freiheit der Intoleranz zu verweisen. Unter dem Denkmantel vermeintlicher Verfassungswidrigkeit versucht Sven Heibel sein Welt- und Gesellschaftsbild von vor 60 Jahren krampfhaft durchzusetzen und wohl eher eigene Aufmerksamkeitsdefizite stillen zu wollen, statt sich endlich mit der gelebten Realität zu befassen. Das Argument, Gemeinden dürften keine Flaggen als politisches Bekenntnis aufziehen, wollen die Jusos Westerwald so nicht gelten lassen. So zum Beispiel, werde auch am weltweiten Tag zur Solidarität mit Tibet oder allgemein die Friedensflagge gehisst. Schließlich sind Gemeinden politische Gemeinwesen und können über ihre Bekenntnisse im demokratisch gewählten Rat selbst entscheiden, soweit es sich um keine verfassungsfeindlichen Inhalte handelt.

Die Jusos Westerwald möchten daher die Kommunen im Kreis bestärken, sich nicht von solchen rechtlichen Androhungen einschüchtern zu lassen und an das freiheitliche Miteinander in ihren Gemeinden zu appellieren und ein Zeichen des Zusammenhaltes zu setzen. Die Jusos Westerwald würden sich deswegen besonders freuen, wenn Herschbach/Oww. gerade wegen seines Einwohners Sven Heibel bei der Aktion den Startschuss geben würde, auch um der mehrfach negativen, medialen Verbindung zwischen der lebenswerten Gemeinde und ihrem Ex-Bürgermeister zu begegnen."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


CDU Gemeindeverband Westerburger Land ehrte Mitglieder

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Westerburg, Bernhard Nink, ehrte der Vorsitzende ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Olaf Scholz aus Hamburg zu Besuch in Rennerod

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte zum Bürgerempfang eingeladen. Das erste Wort hatte der „Bürgermeisterkollege“ ...

„jugend creativ“ auf der Zielgeraden

„Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ lautet der Titel des internationalen ...

Zweifamilienhaus in Weidenhahn in Flammen

AKTUALISIIERT. Am Montagmorgen, den 18. Januar kurz vor 8 Uhr wurden die Feuerwehren Selters und Umgebung ...

Werbung