Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

Der Feldzug des Sven Heibel

In einer Stellungnahme der Jusos Westerwald reagieren diese auf Sven Heibels neuerliche Aussagen, Westerwälder Gemeinden zu verklagen, wenn sie die Regenbogenfahne am 17. Mai aushängen. Die Pressemeldung der Vorstandsmitglieder Michael Kettel, Sebastian Stendebach und Thomas Neumann folgt im Wortlaut.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. „Die Jusos Westerwald sind erschrocken über das tief sitzende Misstrauen von Sven Heibel gegenüber homo-, bi- oder transsexuellen Menschen, das ihn zum Aufbau einer solchen Drohkulisse durch Klagen für Westerwälder Gemeinden und Städte veranlasst. Wenn Ministerien auf Bundes- und Landesebene oder Großstädte am 17. Mai die Beflaggung vornehmen, wird es die kommunale Selbstverwaltung ebenso dürfen.

Die Aktion der Jusos Westerwald ist der Versuch die Kommunen und die Dorfgemeinschaften für die Situation und die teilweise Diskriminierung von Menschen mit homo-, bi- oder transsexuellen Einstellungen zu sensibilisieren und ein Klima zu schaffen, das das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Vordergrund stellt. "Wir merken doch gerade in diesen Zeiten der aufgeheizten, gehässigen und stürmischen politischen Debatten, dass wir Herausforderungen nur als tolerante Gemeinschaft meistern und uns nicht spalten lassen sollten. Jede und jeder sollte ein gleichberechtigtes und geschätztes Mitglied unserer Dorfgemeinschaften sein.", so die Jusos-Vorsitzenden Thomas Neumann und Sebastian Stendebach.

Dagegen ist die von Heibel propagandierte "Glorifizierung der Homosexualität" der plumpe Versuch gesellschaftliche Prozesse zu diskreditieren, als unnormal und als gelenkt darzustellen. Der Begriff der „Homolobby“ wird von homophoben Menschen dabei gerne benutzt, um auf die eigene Freiheit der Intoleranz zu verweisen. Unter dem Denkmantel vermeintlicher Verfassungswidrigkeit versucht Sven Heibel sein Welt- und Gesellschaftsbild von vor 60 Jahren krampfhaft durchzusetzen und wohl eher eigene Aufmerksamkeitsdefizite stillen zu wollen, statt sich endlich mit der gelebten Realität zu befassen. Das Argument, Gemeinden dürften keine Flaggen als politisches Bekenntnis aufziehen, wollen die Jusos Westerwald so nicht gelten lassen. So zum Beispiel, werde auch am weltweiten Tag zur Solidarität mit Tibet oder allgemein die Friedensflagge gehisst. Schließlich sind Gemeinden politische Gemeinwesen und können über ihre Bekenntnisse im demokratisch gewählten Rat selbst entscheiden, soweit es sich um keine verfassungsfeindlichen Inhalte handelt.

Die Jusos Westerwald möchten daher die Kommunen im Kreis bestärken, sich nicht von solchen rechtlichen Androhungen einschüchtern zu lassen und an das freiheitliche Miteinander in ihren Gemeinden zu appellieren und ein Zeichen des Zusammenhaltes zu setzen. Die Jusos Westerwald würden sich deswegen besonders freuen, wenn Herschbach/Oww. gerade wegen seines Einwohners Sven Heibel bei der Aktion den Startschuss geben würde, auch um der mehrfach negativen, medialen Verbindung zwischen der lebenswerten Gemeinde und ihrem Ex-Bürgermeister zu begegnen."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


CDU Gemeindeverband Westerburger Land ehrte Mitglieder

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Westerburg, Bernhard Nink, ehrte der Vorsitzende ...

Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins Buchfinkenland

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwaldverein auch in sein ...

Neuer Schimmel-Check

Mit dem neuen Schimmel-Check startet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ins Jahr 2016. Wer Probleme ...

Olaf Scholz aus Hamburg zu Besuch in Rennerod

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte zum Bürgerempfang eingeladen. Das erste Wort hatte der „Bürgermeisterkollege“ ...

Neujahrskonzert mit enormem Klangspektrum

„Das klang ja immens voll“, meinte eine junge Zuhörerin nach der 31. Geistlichen Abendmusik in der evangelischen ...

Mehr als nur Dick und Doof

Das Forum Selters lädt ein zu einem Abend mit Stan Laurel & Oliver Hardy alias „Dick und Doof“ am Samstag, ...

Werbung