Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

Neujahrskonzert mit enormem Klangspektrum

„Das klang ja immens voll“, meinte eine junge Zuhörerin nach der 31. Geistlichen Abendmusik in der evangelischen Lutherkirche Montabaur angesichts der respektablen Gruppengröße der Musikerinnen und Musiker. 35 Künstlerinnen und Künstler spielten in verschiedenen Stilen und mit zeittypischen Instrumenten.

Konzert in der Lutherkirche Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. In der Tat brachten die 35 Musikerinnen und Musiker als das Renaissanceensemble, das Barockensemble, das Uccellini-Ensemble, das Dillenburger und das Bad Marienberger Blockflötenensemble sowie als das Kammermusikensemble Montabaur Musik unter der bewährten Leitung von Torsten Greis ein enormes Klangspektrum zu Gehör. „Die unterschiedlichen Ensembles der Kreismusikschule musizieren in verschiedenen Stilen auf zeittypischen Instrumenten“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller, der neben der liturgischen Gestaltung auch die Moderation des Neujahrskonzertes und zwei Sonaten als begleitender Cembalist übernahm. „Dadurch entsteht ein wirklich tragfähiger Klang, der die Kirche mit unterschiedlichster Musik ganz auszufüllen vermag“, so der agile Dekanatskantor des unteren Westerwaldes.



Es erklangen im Laufe des Abends neben den unterschiedlichsten Flöten – von den hohen Sopranflöten bis hin zu den tiefsten Subbässen – noch Krummhörner, ein Renaissancedudelsack ein Violoncello und unterschiedliches Schlagwerk. Torsten Greis, studierter Blockflötist und hauptamtlicher Dozent, prägt seit Jahren die Blockflötenszene der Wäller Kulturlandschaft durch eigenes solistisches Konzertieren und den Aufbau und die Pflege seiner kontrastreichen Ensembles. Die Werke aus der Renaissance bis hin in die Moderne wurden von den zahlreichen Zuhörenden mit viel Spannung und Freude genossen – mit einem lang anhaltenden Applaus verklang ein weiterer kurzweiliger und abwechslungsreicher Konzertabend in der Montabaurer Lutherkirche.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Weitere Artikel


Olaf Scholz aus Hamburg zu Besuch in Rennerod

Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte zum Bürgerempfang eingeladen. Das erste Wort hatte der „Bürgermeisterkollege“ ...

Der Feldzug des Sven Heibel

In einer Stellungnahme der Jusos Westerwald reagieren diese auf Sven Heibels neuerliche Aussagen, Westerwälder ...

CDU Gemeindeverband Westerburger Land ehrte Mitglieder

Gemeinsam mit dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Westerburg, Bernhard Nink, ehrte der Vorsitzende ...

Mehr als nur Dick und Doof

Das Forum Selters lädt ein zu einem Abend mit Stan Laurel & Oliver Hardy alias „Dick und Doof“ am Samstag, ...

Volles Haus beim Abend über Flucht und ihre Ursachen

Seitdem die Debatte über den richtigen Umgang mit Flüchtlingen im Sommer 2015 ihren Höhepunkt erreicht ...

„jugend creativ“ auf der Zielgeraden

„Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ lautet der Titel des internationalen ...

Werbung