Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Dachdeckermeister Hans-Lothar Müller aus Wahlrod geehrt

Im Vorfeld ihres Neujahrsempfanges hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz langjährig engagierten Ehrenamtsträgern die Goldene Ehrennadel als höchste Auszeichnung verliehen und damit die besonderen Verdienste für das Handwerk herausgehoben. Erstmals konnten dabei acht Auszeichnungen an Vertreter aus acht Handwerksberufen vergeben werden – ein Novum, „was für die Vielfalt spricht, die das Handwerk bietet.

Mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz wurden durch Präsident Kurt Krautscheid (v.l.) ausgezeichnet: Lothar Jachnik (Goldener Meisterbrief), Lothar Hahnefeld, Jutta Kraeber, Alfred Daum, Hans-Lothar Müller und Dieter Müller. Foto: HwK.

Wahlrod. „Es spricht aber auch für das breite, Berufe übergreifende Interesse, sich ehrenamtlich einzubringen und so den Weg des Handwerks selbst mitzugestalten und auch mitzubestimmen“, unterstrich Präsident Kurt Krautscheid bei seiner Begrüßung.

„Sie alle bringen sich seit 15 oder sogar 25 Jahren neben ihren hauptamtlichen Aufgaben auch ehrenamtlich für das Handwerk ein - als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzende eines Gesellen-, Abschluss-, Fortbildungs- oder Meisterprüfungsausschusses“, lobte Kurt Krautscheid. Mehr als die Hälfte (fünf) aller Auszeichnungen wurden für mehr als 25-jährige Tätigkeit mit der Goldenen Ehrennadel mit Brillant honoriert.

„Sie sind für das Handwerk eine Bereicherung und zugleich unverzichtbarer Teil der Wirtschaftsmacht von nebenan“, ging Krautscheid auf die wichtige Rolle ehrenamtlicher Tätigkeit im Handwerk ein. Denn
„ohne Ehrenamt geht es nicht im Handwerk! Fachlich, zeitlich und organisatorisch verbindet sich damit eine Herausforderung, die man aus Überzeugung leistet und mit der Bereitschaft, sich zusätzlich zu den beruflichen und privaten Aufgaben einzubringen. Dieses außergewöhnliche Engagement verdient Lob und Anerkennung“, wobei der Kammerpräsident auch die Rolle der Familien und Mitarbeiter in den Betrieben heraushob, „ohne deren Unterstützung es nicht geht.“



Dass sich Erfolg im Unternehmen und Tätigkeit im Ehrenamt nicht ausschließen, sondern sogar ergänzen, beweisen viele der ausgezeichneten Handwerker mit ihrer Vita. Sie leiten Familienbetriebe in zweiter oder dritter Generation, unterstützen dabei auch ihre Nachfolger im Betrieb wie auch bei der Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten. „Das macht man nur, wenn man überzeugt ist von der Bedeutung, die man selbst vorlebt und mit Herzblut wie auch Leidenschaft ausfüllt!“, so Kurt Krautscheid.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten:
Studiendirektor a.D. Alfred Daum aus Koblenz
Maurer- und Zimmerermeister Lothar Hahnefeld aus Schwollen (Landkreis Birkenfeld)
Elektroinstallateurmeister Gerd Kramb aus Kastellaun (Rhein-Hunsrück-Kreis)
Metallbauermeister Dieter Müller aus Bell (Landkreis Mayen-Koblenz)
Straßenbauermeister Paul Sauer aus Koblenz

Die Goldene Ehrennadel wurde für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen an:
Maschinenbaumechanikermeister Gottfried Ehlen aus Kail (Landkreis Cochem-Zell)
Radio- und Fernsehtechnikermeisterin Jutta Kraeber aus Koblenz
Dachdeckermeister Hans-Lothar Müller aus Wahlrod (Westerwaldkreis)

Weitere Informationen zur Ehrennadelverleihung bei der HwK Koblenz im Internet: www.hwk-koblenz.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Landessportlerwahl: Kai Kazmirek auch 2015 vorne

Ricarda Funk bei den Frauen, Kai Kazmirek bei den Männern und André Bugner & Benedikt Bugner bei den ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen - wieder voller Erfolg

Am 17. Januar fand zum siebten Mal in Folge die große Hochzeitsmesse im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Stabile Entwicklung in 2016

Die wirtschaftlichen Aussichten im Westerwald für 2016 sind gut. Das machten die Redner beim Neujahrsempfang ...

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gibt Benefizkonzert

Am Sonntag, den 13. März um 16 Uhr, erwartet die Musikfreunde ein besonderes Klangerlebnis im Rahmen ...

Mitgliederehrung und Neujahrsempfang SPD Wallmerod

Der SPD-Gemeindeverband Wallmerod hatte den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer ...

Einbrecher und Diebe unterwegs

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen zu zwei Einbrüchen in ein Einfamilienhaus in Rennerod und in eine ...

Werbung