Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Chefs und Mitarbeiter halten sich als bewährtes Team die Treue

Auch so etwas gibt es heute noch: Arbeitgeber und Arbeitnehmer pflegen gegenseitigen Respekt und Zusammenhalt über die Zeit des Berufslebens hinaus. „Betriebsausflug der Rentner 320 Kilometer in den Süden!“

Ein Blick auf die Heimatgemeinde Unnau aus der Vogelperspektive und gleichzeitig ein Gruß an die Denkers im Süden. Am rechten Bildrand die ehemalige Arbeitsstätte die Schilderfabrik Wenzelmann in Unnau und im Hintergrund der Geburtsort von Rudi Denker in Stangenrod. Luftaufnahme: Reinhard Panthel.

Unnau. Normalerweise endet ein Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern mit dem Erreichen der Altersgrenze. Dass es aber auch anders sein kann, überraschte die ehemaligen Mitarbeiter Ruth und Rudi Denker aus Unnau, die nach dem Ende des Berufslebens in die Nähe ihres Sohnes in den Kreis Böblingen gezogen waren. Das Eigenheim im Westerwald wurde verkauft und damit auch die Kontakte zu den Nachbarn und Freunden eingeschränkt. Die früheren Arbeitgeber Dorothee und Lutz Wenzelmann, die in Unnau eine in Fachkreisen anerkannte Schilderfabrik betreiben, haben ihre langjährigen Mitarbeiter nicht vergessen. Alljährlich gab es auch eine „Weihnachtsfeier für die Rentner“. „Jetzt, wo wir über 320 km weit entfernt wohnen, können wir nicht mehr dabei sein!“, bedauerte Rudi Denker. Um so mehr zeigten sich die „Ehemaligen“ überrascht, als plötzlich ein Kleinbus vor der Türe stand und die Firmeninhaber zusammen mit acht anderen Rentnern zur Weihnachtsfeier in ein nobles Sporthotel einluden.



Damit hatten die Unnauer Senioren nicht gerechnet und sie waren im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos, als Dorothee und Lutz Wenzelmann ihre langjährigen Mitarbeiter zusammen mit den Kollegen besuchen wollten. Natürlich waren alle Rentner eingeladen und wurden in einem noblen Sporthotel von den ehemaligen Chefs gut betreut. Nachmittags hatten die Denkers die Gäste zu sich nach Hause eingeladen und mit Kaffee und Kuchen bewirtet.

Ruth (79 Jahre) und ihr Mann Rudi (85) konnten es nicht fassen. „So ein gutes Betriebsklima ist einzigartig, schwärmten sie über das engagierte und stets um gutes Betriebsklima bemühte Unternehmerehepaar Wenzelmann!“ Dieses Treffen werden alle Beteiligten noch lange in gute Erinnerung behalten. Repa


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Ersten Neujahrsempfang als Sparkasse Westerwald-Sieg gefeiert

Rund 600 geladene Gäste feierten den ersten Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg. Vor allem ...

Blutegeltherapie: Ein altes Heilverfahren erlebt Renaissance

Aufgrund der guten Erfahrungen, die in der Schmerztagesklinik im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, ...

Dr. Franz Alt: Beschwörende Warnung vor Klimawandel

„Ich möchte in Zukunft nicht mein Enkel sein!“ Mit diesen beschwörenden Worten eröffnete der Experte ...

Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, ...

Neuwied feiert zehn Jahre Currywurstfestival

Am letzten Januar-Wochenende ist es soweit: Dann geht es in Neuwied um die Wurst. Genauer gesagt um die ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Werbung