Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, den 28.Februar. Kinder- und Jugendgruppe „Kinder spielen für Kinder“ führt am Sonntag, 28 .Februar den „Zauberlehrling“ in der Stadthalle Altenkirchen auf.

Theaterverein Thalia Buchholz. Foto: privat.

Buchholz. Im Oktober war bereits die Premiere in Buchholz mit dem Stück „Die letzte Cola in der Wüste“. Eine Komödie von Bernd Spehling.

Wir blicken in eine typische Junggesellen-Wohngemeinschaft. Einer der drei Bewohner hat endlich eine Frau, die Alternative, für sein bisheriges Leben gefunden. Das Gegenteil zu Partys, Sangria, Bier und Ballermann - Musik. Ein letzter Junggesellenabend zu dritt unter Freunden - und einigen Überraschungen wird geplant. Als dann auch noch das skurrile Vermieterehepaar vorbei kommt, bekommt der Wahnsinn viele Gesichter.....

Zum ersten Mal wird das neue Stück in der Stadthalle in Altenkirchen gezeigt. Die Aufführung ist am Sonntag, 28 .Februar, 17 Uhr; Einlass ist eine Stunde vorher, keine Platzreservierung. Karten zum Preis von 9,50 Euro für „Die letzte Cola in der Wüste“ gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Buch und Kunst Altenkirchen, Unikum „Der Regionalladen“ Altenkirchen, Sabine´s grüne Ecke Rodenbach/Udert, Drogerie/Schreibwaren Zerres Puderbach und Tabakwaren Becher in Buchholz. per e-mail: thalia1908@t-online.de oder telefonisch unter 02683-7763.

Kinder- und Jugendgruppe „Kinder spielen für Kinder“ führt den „Zauberlehrling“ in der Stadthalle Altenkirchen auf.



Randolph Hubbelbubb ist als Lehrling beim Hexenmeister aufgenommen worden. Er ist eigentlich kein schlechter Schüler, hat aber mehr Unsinn als Lernen im Kopf. Eines Tages, als sie verbotenerweise ein Würfelspiel veranstalten, kommt unerwarteter Weise der Meister nach Hause. Trixi verletzt sich und funktioniert dann nicht mehr so ganz richtig. Und Randolph bekommt zur Strafe auf, ein gewaltig, langes Gedicht zu lernen...

Die Aufführung ist am Sonntag, 28. Februar um 11 Uhr; Einlass ist 30 Minuten vorher, keine Platzreservierung. (Achtung: Auf den Karten steht versehentlich Samstag! - richtig ist der Sonntag!). Karten zum Preis von 4 Euro für „Der Zauberlehrling“ gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Buch und Kunst Altenkirchen, Unikum „Der Regionalladen“ Altenkirchen, Sabine´s grüne Ecke Rodenbach/Udert, Drogerie/Schreibwaren Zerres Puderbach und Tabakwaren Becher in Buchholz. per e-mail: thalia1908@t-online.de oder telefonisch unter 02683-7763.

Homepage: www.theaterverein-thalia.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Weitere Artikel


Chefs und Mitarbeiter halten sich als bewährtes Team die Treue

Auch so etwas gibt es heute noch: Arbeitgeber und Arbeitnehmer pflegen gegenseitigen Respekt und Zusammenhalt ...

Ersten Neujahrsempfang als Sparkasse Westerwald-Sieg gefeiert

Rund 600 geladene Gäste feierten den ersten Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg. Vor allem ...

Blutegeltherapie: Ein altes Heilverfahren erlebt Renaissance

Aufgrund der guten Erfahrungen, die in der Schmerztagesklinik im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, ...

Neuwied feiert zehn Jahre Currywurstfestival

Am letzten Januar-Wochenende ist es soweit: Dann geht es in Neuwied um die Wurst. Genauer gesagt um die ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) legte Zahlen für 2015 vor

Leichte Steigerung der Übernachtungszahlen im Kannenbäckerland. Insgesamt 149.367 Übernachtungen bei ...

Werbung