Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

70-Jähriger beleidigt Polizisten nach Trunkenheitsfahrt

Am Donnerstagabend, den 14. Januar, gegen 18:45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Montabaur über Notruf durch eine besorgte Fahrzeuginsassin angerufen, die auf der Strecke Wirges in Fahrtrichtung Siershahn unterwegs war. Vor ihr fahre ein silberfarbener PKW, mit starken Schlangenlinien.

Ebernhahn. Die Anruferin berichtete, sei fast mit einem PKW des Gegenverkehrs zu einem Frontalzusammenstoß gekommen, wenn dieser dem Verursacher nicht ausgewichen wäre. Auch andere PKW auf der Strecke Siershahn Richtung Wirges hatten offensichtlich den sehr unsicher fahrenden PKW im Gegenverkehr bereits bemerkt. Die Hinweisgeberin konnte das Kennzeichen des betroffenen PKW ablesen.

Eine Funkstreifenwagenbesatzung machte sich indes sofort auf dem Weg zu der Halteranschrift des unsicher wirkenden Fahrers auf, der in der Verbandsgemeinde Wirges wohnt. Auch ein weiterer Verkehrsteilnehmer meldete sich über Notruf bei der Polizei in Montabaur und machte gleiche Angaben.

Als die Funkstreife an der Halteranschrift wenige Minuten später eintraf, kam ihnen die Ehefrau des 70-jährigen Fahrers bereits entgegen und forderte die Beamten auf, mal bitte sofort nach ihrem Ehemann zu schauen, der gerade seinen PKW nach Hause gefahren habe. Dieser stand deutlich angetrunken neben seiner Haustür und war offensichtlich aufgrund des Alkoholkonsums sehr verwirrt.



Auf Ansprache der Beamten wunderte er sich noch anfangs wegen des Erscheinens der Polizei an seinem Anwesen. Nachdem die Polizisten ihm jedoch den Grund erklärten, wurde er sehr aggressiv. Weiter lehnte der 70-jährige Betroffene einen Alkoholtest vehement ab. Der deutlich alkoholisierte Mann musste dann doch mit den Beamten im Polizeifahrzeug Platz nehmen, das den Weg zum Krankenhaus wählte, in dem ein Arzt dem Betroffenen eine Blutprobe entnahm.

Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt, seine Fahrerlaubnis somit vorläufig entzogen. Während dieser Maßnahmen beleidigte er die beiden Polizeibeamten fortgesetzt. Schließlich hat sich der ältere Herr neben einer Trunkenheitsfahrt, einer Straßenverkehrsgefährdung und einer Beleidigungsstraftat zu verantworten. Die Polizei fragt nun nach weiteren betroffenen Fahrzeugführern, die auf den „Schlangenlinienfahrer“ aufmerksam wurden. Bitte melden Sie sich unter der Telefon 02602/9226-0, bei der Polizeiinspektion Montabaur.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Tolles Programm des Familienzentrums

„Die Arche“ stellt Veranstaltungen für 2016 vor: Spieleparty, Lachyoga und gute Ernährung. Programm voller ...

Nentershäuser Blauröcke zogen Bilanz

Das Jahr 2015 gehörte für die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen einsatzmäßig zu den ruhigeren Jahren ...

Schnee: Im Straßengraben überschlagen

Nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn war die Ursache für einen Unfall. Eine Fahranfängerin ...

Abteikonzerte versprechen Musikgenuss

Der Marienstatter Musikkreis stellt den neuen Konzertzyklus 2016 vor. Berühmte Musiker, ungewöhnliche ...

Eine App, die das „Ankommen“ erleichtert

Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bayerischer Rundfunk und Goethe-Institut ...

Werbung