Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Abteikonzerte versprechen Musikgenuss

Der Marienstatter Musikkreis stellt den neuen Konzertzyklus 2016 vor. Berühmte Musiker, ungewöhnliche Instrumente und neue Ideen werden im Jahresverlauf zu hören und zu erleben sein. Die Abtei Marienstatt mit der Rieger-Orgel ist längst kein Geheimtipp für besondere Konzerte mehr.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Marienstatt. Nach dem Auftakt mit dem festlichen Neujahrskonzert setzt der Marienstatter Musikkreis seinen Konzertzyklus 2016 mit weiteren klangvollen Konzerten fort. In diesem Jahr konzertieren nicht nur bekannte Musiker, sondern auch solche, die mit neuen musikalischen Ideen zu hören sind.

Am Passionssonntag, 13. März, ist ab 17 Uhr das Vokalensemble „Forum Vocale Sankt Augustin“ unter der Leitung von Georg Bours mit Werken von Lasso, Palestrina, Schütz, Reger, Poulenc und Penderecki zu Gast. An der Orgel konzertiert Günter Schürmann (St. Elisabeth/Bonn).

„Osterjubel in Blech XVIII“ heißt das traditionelle Konzert am Ostermontag, 28. März, ab 17 Uhr in der Abteikirche. Das Bläserensemble „Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub, Orgel, musizieren unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori Werke von Hassler, Bach Dukas, Peeters u. a.

Der bekannte Panflötist Matthias Schlubeck (Brakel-Bellersen) wird am Sonntag, 24. April, ab 17 Uhr mit der Harfenistin Isabel Moretón (Hannover) Werke von Dowland, Bach, Mozart, Massenet und Mara zum Besten geben.

Am Pfingstmontag, 16. Mai, 17 Uhr, gastiert das Duo Katrin Spodzieja (Konzertmeisterin der Bochumer Symphoniker), Violine, und Jens Amend (Staufenberg), Orgel, in der Abteikirche. Sie stellen sich hochvirtuosen Herausforderungen von Kompositionen von Bach, Guilmant, Liszt, Macfarren und Vitali, sei es solistisch oder auch im Dialog beider Instrumente.

Eine Orgelnacht mit Prof. Bernhard Haas (München) und Studierenden seiner Orgelklasse mit Kompositionen von Bach, Muffat, Liszt, Reger, Messiaen findet am Freitag, 1. Juli, von 20 Uhr bis 23 Uhr statt, dazwischen geht´s zum Imbiss. Die Musik wird visuell dargestellt mit einer Lichtinstallation von David Dinse (Fröndenberg).

Euphonium (Christian Becher/Köln) und Orgel (Domorganist Rolf Müller/Altenberg) begegnen sich am Sonntag, dem 14. August, 17 Uhr, mit Werken von Mozart, Saint-Saëns, Adler, Zabel und anderen.

Zum „Orgeltriduum“ sind wieder bekannte Orgelvirtuosen eingeladen:
Es konzertieren an der großen Rieger-Orgel am Sonntag, 4. September, 17 Uhr, Luca Benedicti, Alba/Italien, mit Werken von Buxtehude, Mendelssohn Bartholdy, Bossi, Landmann und Bedard, am Freitag, 9. September, ab 19.30 Uhr, Rudolf Peter, Landau/Pfalz mit Werken von Sweelinck, Bach, Knecht, Smetana (Die Moldau), Hindemith und Bovet
und am Sonntag, 11. September, ab 17 Uhr, Paul Goussot, Titularorganist der Abteikirche St. Croix, Bordeaux/Frankreich mit Werken von Bach, Händel, Mozart, Vierne, Prokofiev und Improvisation.



Angelehnt an die reichen Traditionen der jüdischen Liturgie und der christlichen Orgelmusik stellen Semjon Kalinowsky (Lübeck), Viola, und Torsten Laux (Düsseldorf), Orgel, am Sonntag, dem 2. Oktober, ab 17 Uhr wertvolle, in Vergessenheit geratene Werke vor. Tradition und Moderne, Kompositionen von Herman Berlinski und Torsten Laux, stehen
hier in einem spannenden Kontrast. Mit seinem Werk „Shalom“ setzt Torsten Laux einen besonderen Akzent im interreligiösen Dialog.

Der mehrfach mit hohen Preisen dotierte Männerchor Camerata Musica Limburg wartet mit seinem Dirigenten Jan Schumacher am Sonntag, dem 30. Oktober, ab 17 Uhr mit einem erlesenen Konzertprogramm auf. Geboten werden anspruchsvolle Werke von Foggia, Croce, Hüttenbrenner, Cornelius, Mendelssohn Bartholdy, Bikkembergs, Kalcas und Nees.

Zum Abschluss des Konzertjahres präsentieren am I. Adventssonntag, 27. November, ab 15 Uhr Vokalsolisten, der Domchor Speyer und das Barockorchester „L'arpa festante“ unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori Adventskantaten von Johann Sebastian Bach.

Die Abteikonzerte finden Sie im Internet: www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis)
Kartenvorbestellungen und Informationen bei Frater Gregor Brandt, Künstlerischer Leiter,
Tel. 02662/6722 oder musikkreis@abtei-marienstatt.de.

Kartenvorverkaufsstellen: Buchhandlung Marienstatt, Buchhandlung Seite 42-Buch und Kunst (Altenkirchen), Buchhandlung Millé (Bad Marienberg), Hubertus-Apotheke (Betzdorf), Löwen-Apotheke (Hachenburg), Druiden-Apotheke (Kirchen), Buchhandlung Braun (Neunkirchen), ALPHA-Buchhandlung (Siegen), Amts-Apotheke (Westerburg) und der buchladen (Wissen).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Weitere Artikel


Schnee: Im Straßengraben überschlagen

Nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn war die Ursache für einen Unfall. Eine Fahranfängerin ...

70-Jähriger beleidigt Polizisten nach Trunkenheitsfahrt

Am Donnerstagabend, den 14. Januar, gegen 18:45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Montabaur über Notruf ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Eine App, die das „Ankommen“ erleichtert

Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bayerischer Rundfunk und Goethe-Institut ...

Faltblatt „Karneval & Jugendschutz“ informiert

Die „fünfte Jahreszeit“, der Karneval, ist in diesem Jahr sehr kurz und deshalb bereits jetzt schon in ...

Im Taumel toller Tage ...

Im Taumel toller Tage kann man schon mal verdrießlich werden und sich vom Trubel des Karnevals absetzen ...

Werbung