Werbung

Nachricht vom 14.01.2016    

Faltblatt „Karneval & Jugendschutz“ informiert

Die „fünfte Jahreszeit“, der Karneval, ist in diesem Jahr sehr kurz und deshalb bereits jetzt schon in vollem Gange. Damit besteht auch die Versuchung für Kinder und Jugendliche, mal über die Stränge zu schlagen. Zwar hat die Zahl der Jugendlichen, die mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden, leicht abgenommen, doch das Problem bleibt weiterbestehen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Das Kreisjugendamt in Montabaur hat deshalb in Zusammenarbeit mit den Jugendämtern der Nachbarkreise eine Info-Broschüre zum Thema „Jugendschutz und Karneval“ herausgegeben.

„Unser vorrangiges Ziel ist es, präventiv aufzuklären über Gefahren, Gefährdungen und über die gesetzlichen Vorgaben des Jugendschutzgesetzes“, betont Kreisjugendpfleger und Fachkraft für Jugendschutz Jochen Bücher. Gerade zum Karneval gäbe es immer wieder Fragen zu Rauchen, Alkohol, der Aufsicht und Aufenthaltszeiten bei Veranstaltungen. Und hier wolle das Kreisjugendamt helfen.

Das Faltblatt wird sehr positiv angenommen. Insbesondere für die Karnevalsvereine und sonstige Veranstalter sind die Informationen nach Ansicht der Herausgeber wichtig, denn es werden auch Grundsätze, Belehrung, Warnung und Beaufsichtigung näher beschrieben. Ziel ist es, dass Feste, Feiern und Veranstaltungen gelingen und nicht, insbesondere Minderjährige, gefährden. Daneben gibt es gleich auch die entsprechenden Paragraphen des Jugendschutzgesetzes mit Erläuterungen zu lesen.



Das Faltblatt kann beim Kreisjugendamt, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Telefon 02602/124453 oder Email jochen.buecher@westerwaldkreis.de angefordert werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Eine App, die das „Ankommen“ erleichtert

Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bayerischer Rundfunk und Goethe-Institut ...

Abteikonzerte versprechen Musikgenuss

Der Marienstatter Musikkreis stellt den neuen Konzertzyklus 2016 vor. Berühmte Musiker, ungewöhnliche ...

Schnee: Im Straßengraben überschlagen

Nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn war die Ursache für einen Unfall. Eine Fahranfängerin ...

Im Taumel toller Tage ...

Im Taumel toller Tage kann man schon mal verdrießlich werden und sich vom Trubel des Karnevals absetzen ...

Tag des offenen Unterrichts in Rennerod

Die Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod lädt am Samstag, 23. Januar alle Grundschüler der Klassenstufe ...

Wege nach der Mittleren Reife

Nach der Schule weiter zur Schule gehen? Oder doch lieber eine Ausbildung machen? Diese Fragen stellen ...

Werbung