Werbung

Nachricht vom 14.01.2016    

Landesweiter Chormusikkongress in Montabaur

Rund um die Vokalmusik geht es am 23. und 24. Januar im Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, in Montabaur. Gemeinsam mit dem Fachverband Deutscher Berufschorleiter e. V. (FDB), veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz ein Chorsymposium von deutschlandweitem Rang. Verbands-Chorleiter Michael Rinscheid: „In diesem Jahr ist unser Symposium die größte chormusikalische Kongressveranstaltung in Deutschland."

Pressegepräch. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Zahlreiche Workshops und Reading sessions mit namhaften Dozenten, eine Noten- und Ideenbörse sowie Präsentationen von Verlagen und Organisationen machen den Chorleiterkongress auch für ambitionierte Sängerinnen und Sänger sowie für den chorinteressierten Besucher absolut erlebenswert.

Der Kongress verbindet die Chorleiter-Jahrestagung vom Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem großen Symposium des Fachverbandes Deutscher Berufschorleiter. Dieser Zusammenarbeit ist eine Veranstaltung zu verdanken, die in 2016 — landesweit in Rheinland-Pfalz — einzigartig in ihrer Dimension und Ausführung sein wird.

Ein aktueller Stand wurde heute, im Rahmen eines Pressegespräches, im Vorfeld des Kongresses mitgeteilt: „Bisher liegen für das Wochenende fast 300 Anmeldungen vor und täglich kommen noch weitere hinzu“, berichtet der Präsident vom Chorverband Rheinland-Pfalz, Karl Wolff. „Die Teilnehmerzahl zeigt: wir haben hier in Rheinland-Pfalz ein Chorevent auf die Beine gestellt, das durchaus den Charakter einer der national renommiertesten Messen rund um die Chormusik — der zweijährlich stattfindenden ‚chor.com‘— haben wird.“

Ideengeber für diesen Kongress ist der Verbands-Chorleiter und Vorsitzende des Musikausschusses im Chorverband Rheinland-Pfalz, Michael Rinscheid. Er bestätigt: „In diesem Jahr ist unser Symposium die größte chormusikalische Kongressveranstaltung in Deutschland. Als Vorsitzender des FDB haben meine Kollegen und ich, gemeinsam mit dem Musikausschuss, dieses Event seit dem Sommer des letzten Jahres geplant. Die Gesamtorganisation wurde dann in die bewährten Hände unseres Chorverbandes übergeben.“
International renommierte Dozenten stellen Chorleitern, Sängern und Besuchern ihr Fachwissen zur Verfügung. Darunter Prof. Michael Schmoll, Claudia Rübben-Laux, Robert Sund, Wolfram Buchenberg, Prof. Matthias Beckert, Tobias Simon oder Jürgen Faßbender. Brillante Köpfe, die sich auf dem Gebiet der Vokalmusik einen hervorragenden Ruf erarbeitet haben.

Das Symposium beginnt am Samstag dem 23. Januar um 9 Uhr mit den ersten Workshops rund um Stimmbildung, musikalisches Gehör oder mit der Präsentation neuer Chormusik. Am Abend steht in der Aula des Musikgymnasiums ein Konzert mit dem europaweit bekannten Quartett „Quartonal“ auf dem Plan. Selbst ein King's-Singers-Mitglied schilderte zu „Quartonal“, wie tief beeindruckt man von der Ausgewogenheit, der Harmonie und dem musikalischen Niveau dieses Quartetts und seiner Sänger war.

Am Sonntag dem 24. Januar folgen dann die weiteren Workshops und gegen 14 Uhr ist das große Abschlusskonzert in der Dorfgemeinschaftshalle Montabaur-Elgendorf. Der Meisterchor „Singsations“, den Jessica Burggraf zu höchsten Ehren gebracht hat, „Cantabile“ Limburg, unter der Leitung von Jürgen Faßbender und der Kammerchor „Belcanto“ des Verbands-Chorleiters im Chorverband Rheinland-Pfalz, Michael Rinscheid, werden die Teilnehmer und Besucher begeistern.



Weitere Informationen sowie Broschüre und Anmeldeunterlagen stehen unter cv-rlp.de auf der Website vom Chorverband Rheinland-Pfalz zum Download bereit. Die Workshops sind bereits nahezu ausgebucht. Auf Nachfrage in der Geschäftsstelle vom Chorverband (Tel.: 02681 8786621) wird man aber noch den einen oder anderen Workshop belegen oder aber die Konzerte besuchen können. Chorinteressierte Besucher sind ebenso herzlich eingeladen, sich am Veranstaltungswochenende ein Bild vom Chormusikkongress und dem Chorverband Rheinland-Pfalz zu machen. Die vom Chorverband subventionierte Teilnahmegebühr beträgt jeweils ganztags, inklusive Mittagessen, für Samstag 30 Euro und für den Sonntag 20 Euro.

Der Chorverband RLP online. Bleiben Sie aktuell informiert: Webpräsenz: http://www.cv-rlp.de, fb-Fanpage: https://www.facebook.com/pages/Chorverband-Rheinland-Pfalz-eV/168746769833877, fb-Veranstaltungen und Chorhinweise unter: https://www.facebook.com/groups/CV.RheinlandPfalz/.

Über den Chorverband Rheinland-Pfalz:
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 in Koblenz gegründet. Mit über 1.600 Chören sowie rund 100.000 Mitgliedern, davon 40.000 aktiven Sängerinnen und Sängern, ist er der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz.
Zu den Kernaufgaben des Verbandes gehören u.a.
• das Chorsingen für eine breite Bevölkerungsschicht attraktiv zu machen;
• des Singen in Schulen und Kindergärten zu fördern;
• das Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie der Qualifizierung für Chorleiter/-innen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen;
• das anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Sängerinnen und Sänger;
• das Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
• die Beratung von Sänger/-innen, Chorleitern und Chören in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
• Öffentlichkeitsarbeit zu und die Förderung von chorischen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung des Chorgesanges
• das Verankern des Chorsingens als wichtiges Kulturgut in der Bevölkerung.
Der Chorverband Rheinland-Pfalz strebt stets die enge Zusammenarbeit und intensive Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören an. Derzeitiger Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Weitere Artikel


Im Taumel toller Tage ...

Im Taumel toller Tage kann man schon mal verdrießlich werden und sich vom Trubel des Karnevals absetzen ...

Faltblatt „Karneval & Jugendschutz“ informiert

Die „fünfte Jahreszeit“, der Karneval, ist in diesem Jahr sehr kurz und deshalb bereits jetzt schon in ...

Eine App, die das „Ankommen“ erleichtert

Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bayerischer Rundfunk und Goethe-Institut ...

NABU-Veranstaltungsprogramm 2016

Mit dem NABU die Natur erleben: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald veröffentlicht Veranstaltungsprogramm. ...

Übertragung von Stegskopf-Flächen an die DBU beschlossen

Die Übertragung von Stegskopf-Flächen an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beschloss der Haushaltsausschuss ...

Oberliga Nord: EHC steht vor zwei kniffligen Aufgaben

Eine offene Rechnung begleichen. Und dann einen wichtigen, wenn auch kniffligen Heimsieg einfahren. Der ...

Werbung