Werbung

Nachricht vom 14.01.2016    

Übertragung von Stegskopf-Flächen an die DBU beschlossen

Die Übertragung von Stegskopf-Flächen an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Bundestagsabgeordneten der CDU in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nehmen dazu Stellung. Nicht betroffen von der Flächenübertragung ist das entstandene Flüchtlingsdorf Stegskopf.

Das Flüchtlingsdorf (AfA) Stegskopf bleibt von der Flächenübertragung unberührt. Luftbildaufnahme: Reinhard Panthel

Emmerzhausen/Stegskopf/Berlin. Nachdem der Haushaltsausschuss des Bundestages am Mittwoch, 13. Januar einen weiteren Schritt zur Übertragung von Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf an die die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beschlossen haben, äußern sich die CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (Neuwied/Altenkirchen) und Volkmar Klein (Siegen-Wittgenstein) in einer gemeinsamen Presseerklärung:

„Insgesamt 1.923 Hektar sollen der DBU zur Übertragung angeboten werden“, schreibt Volkmar Klein, Mitglied im Haushaltsausschuss und zuständiger Abgeordneter für die nordrhein-westfälische Nachbarkommune Burbach.
Erwin Rüddel erklärt dazu: Es wurde eine Lösung gefunden, die von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung getragen wird. Die Aufnahmestelle für Asylbewerber (AfA) auf dem Stegskopf ist von der geplanten Flächenübertragung nicht betroffen“.



Die Übertragung der Stegskopf-Flächen soll im Rahmen der dritten Tranche des Nationalen Naturerbe (NNE) erfolgen. Damit werde diese national bedeutsame Naturschutzfläche für die Zukunft von einer Privatisierung ausgenommen. Bundesweit soll das bereits bestehende nationale Naturerbe um mindestens 30.000 Hektar erweitert werden.

Die endgültige Entscheidung über die Übertragung werde getroffen, wenn die DBU das Übertragungspaket überprüft habe, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Weitere Artikel


NABU-Veranstaltungsprogramm 2016

Mit dem NABU die Natur erleben: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald veröffentlicht Veranstaltungsprogramm. ...

Landesweiter Chormusikkongress in Montabaur

Rund um die Vokalmusik geht es am 23. und 24. Januar im Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, in Montabaur. ...

Im Taumel toller Tage ...

Im Taumel toller Tage kann man schon mal verdrießlich werden und sich vom Trubel des Karnevals absetzen ...

Oberliga Nord: EHC steht vor zwei kniffligen Aufgaben

Eine offene Rechnung begleichen. Und dann einen wichtigen, wenn auch kniffligen Heimsieg einfahren. Der ...

Bündnis 90/Die Grünen stellen grüne Wirtschaft in Betzdorf vor

Am Freitag, 22. Januar, um 18 Uhr laden Bündnis 90/ Die Grünen zum Thema „Grüne Wirtschaft für eine lebenswerte ...

Fünf Gründe für ein notarielles Testament

Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung ...

Werbung