Werbung

Nachricht vom 13.01.2016    

Bündnis 90/Die Grünen stellen grüne Wirtschaft in Betzdorf vor

Am Freitag, 22. Januar, um 18 Uhr laden Bündnis 90/ Die Grünen zum Thema „Grüne Wirtschaft für eine lebenswerte Zukunft“ in den Barbarasaal in die Stadthalle in Betzdorf ein. Bundesvorsitzender Cem Özdemir MdB und Landtagsabgeordnete Anna Neuhof werden Redner sein.

Cem Oezdemir Foto: Veranstalter

Betzdorf. Bündnis 90/ Die Grünen werden am Freitag, den 22. Januar um 18 Uhr ihren Entwurf einer grünen Wirtschaftspolitik in der Stadthalle Betzdorf vorstellen. Bundesvorsitzender Cem Özdemir MdB und Landtagsabgeordnete Anna Neuhof werden Redner sein.

Wirtschaft, Industrie und Handwerk sind wichtig für Deutschland. Es ist mittlerweile gängige Praxis, dass viele Betriebe bei ihrem ökonomischen Handeln mehr und mehr auf eine energie- und ressourcenschonende Produktion und Arbeitsweise setzen. Grüne Wirtschaftspolitik betont seit langem, dass Ökonomie und Ökologie sich ergänzen können und keine Widersprüche sein müssen. Viele Gespräche mit VertreterInnen der Wirtschaft bestätigen dies auch in Rheinland-Pfalz und in der Region.
Der nicht mehr zu leugnende Klimawandel, der steigende Energiebedarf weltweit, die zunehmende Rohstoffknappheit verlangen nach grundsätzlichen Lösungen, meinen Bündnis 90/ Die Grünen. Grüne Politik bedeutet für sie, wirtschaften innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde.

Bündnis 90/Die Grünen wollen daher folgende Lösungswege aufzeigen:
Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien um dem Klimawandel und der Erderwärmung in letzter Sekunde eine Grenze zu setzen. Die Wirtschaft profitiert ebenfalls durch eine Reduzierung der Energiekosten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein schonender Umgang mit Böden, Wasser und Luft, um weltweit eine gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln und sauberem Wasser zu sichern. Regionale Landwirtschaft, Weiterverarbeitungs – und Vermarktungswege sichern Arbeitsplätze, bieten Produktionsmöglichkeiten und helfen, weltweite Fluchtbewegungen zu begrenzen.

Sparsamer Verbrauch von erdgebundenen Rohstoffen, um die Verfügbarkeit zu sichern. Modernes Recycling, aber auch der Bereich der modernen IT-Technologie sind auch in Zukunft ertragsreiche Sparten der Wirtschaft.

Modernes Wirtschaften und Nachhaltigkeit gehören für Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Es lassen sich auch jetzt schon viele Ansätze dazu beobachten. Das Ziel, auch weiterhin gut zu arbeiten und zu leben, wird nicht von Bündnis 90/ Die Grünen aus den Augen verloren. Sie sind aber auch der Meinung, dass dies nicht auf Kosten der Umwelt, zukünftiger Generationen oder gar der Ausbeutung der Menschen in anderen Teilen der Welt beruhen darf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Oberliga Nord: EHC steht vor zwei kniffligen Aufgaben

Eine offene Rechnung begleichen. Und dann einen wichtigen, wenn auch kniffligen Heimsieg einfahren. Der ...

Steine auf Fahrbahn geworfen – Zeugen gesucht

Ein Anrufer meldete am Mittwoch, den 13. Januar der Polizei in Montabaur via Notruf, dass ein Fußgänger ...

Zwei Unfälle mit Beteiligung von Fußgängern

Die Polizei Montabaur musste sich am Mittwoch, den 14. Januar gleich mit zwei Unfällen, an denen Fußgänger ...

Fünf Gründe für ein notarielles Testament

Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung ...

Landwirte dürfen Zwischenfrüchte bereits jetzt einarbeiten

Landwirte in Rheinland-Pfalz dürfen Zwischenfrüchte künftig bereits ab dem 15. Januar einarbeiten. Nach ...

Ehepaar zweifache Deutsche Kaninchenzüchter-Meister

Wieder einmal ist der Stall von Lorenz und Dörthe Horbach mit hohen Ehren bedacht worden. Nachdem schon ...

Werbung