Werbung

Nachricht vom 13.01.2016    

Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten von uns wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. Aber ist das wirklich so? Auf den ersten Blick mag das ja noch stimmen. Aber wie sieht es im Detail aus? Alle, die ihre Heimat genauer kennenlernen möchten, haben jetzt Gelegenheit dazu. Denn der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Freizeit- und Ferienortes Limbach startet unter dem Titel „Heimat unter der Lupe“ eine neue Vortragsreihe.

Westerwälder Fachwerkhaus. Foto: Veranstalter.

Limbach. An jedem dritten Donnerstag, um 19 Uhr, wird in den Monaten Januar bis März ein namhafter Referent im Haus des Gastes in Limbach (Hardtweg 3) einen Aspekt unserer Heimat „unter die Lupe nehmen“ und im Detail vorstellen. Den Anfang macht am Donnerstag, den 21. Januar um 19 Uhr der Leiter des Landschaftsmuseums Westerwald, Dr. Manfrid Ehrenwerth. Unter dem Titel „Westerwälder Fachwerk im Wandel der Zeit“ berichtet er über die Eigenarten von Westerwälder Fachwerkbauten. Welche Hausformen waren typisch in unserer Region? Wie waren die Häuser im Allgemeinen unterteilt und wie spielte sich das Leben der Menschen darin ab? Welche Veränderungen und Neuerungen ergaben sich im Laufe der Geschichte? Anhand von zahlreichen Fotos aus dem Bildarchiv des Landschaftsmuseums begibt sich der Museumsleiter auf eine spannende Zeitreise durch drei Jahrhunderte Baugeschichte.

„Geschichte“ und „Fachwerk“ sind, mit anderem Fokus, auch die Stichworte für den Hachenburger Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff. Dieser stellt im Februar sein aktuelles Buchprojekt vor, für das er sich mit zwei Kollegen aus den Bereichen Bau- und Hausforschung zwischen Sieg, Lahn, Dill und Rhein auf die Spuren historischer Fachwerkhäuser gemacht hat. Untersucht wurden dabei historische Wohn- und Wirtschaftsbauten. Begleiten Sie das Forscherteam auf eine fesselnde Spurensuche zu den ältesten Häusern des Westerwaldes.



Für den Vortrag im März schließlich konnte Manfred Fetthauer gewonnen werden. Als Gründer und Vorsitzender der ARGE Nister/Obere Wied e.V. kennt er die Nister wie kein Zweiter. Basierend auf jahrzehntelangen Forschungen und Beobachtungen wird er eine fundierte Antwort auf die Frage „Ist die Nister noch zu retten“ geben. Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Für ältere Besucher steht innerhalb von Limbach ein kostenloser Fahrservice bereit (bei Bedarf bitte unter Telefon 93 93 97 melden). Weitere Informationen unter www.kuv-limbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Neubau aus Holz oder Stein?

Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann ...

Ehepaar zweifache Deutsche Kaninchenzüchter-Meister

Wieder einmal ist der Stall von Lorenz und Dörthe Horbach mit hohen Ehren bedacht worden. Nachdem schon ...

Landwirte dürfen Zwischenfrüchte bereits jetzt einarbeiten

Landwirte in Rheinland-Pfalz dürfen Zwischenfrüchte künftig bereits ab dem 15. Januar einarbeiten. Nach ...

Hallenkreismeisterschaft finden in Molzberghalle statt

Die Endrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaft(A-und B-Klasse) des Fußballkreises Westerwald-Sieg findet ...

Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbandes

Der SPD-Gemeindeverband hatte in den historischen Gewölbekeller an der Stadtmauer eingeladen und rund ...

Klimaschutzprojekte gesucht: Wer wird Energiesparmeister?

Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt jedes Jahr das beste Projekt in jedem Bundesland und so auch in ...

Werbung