Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Neujahrsempfang der CDU in Siershahn

„Wir wollen in Rheinland-Pfalz mit Julia Klöckner regieren. Jetzt gilt es, in den nächsten Wochen mit unseren Ideen und Köpfen in der Bevölkerung deutlich zu machen, wieso es Zeit für einen Wechsel in Mainz ist“, so begrüßte Dr. Andreas Nick, Kreisvorsitzender der CDU Westerwald, die Gäste beim sehr gut besuchten Neujahrsempfang der CDU Westerwald im Rathaus von Siershahn.

Neujahrsempfang der CDU Westerwald. Foto. Veranstalter.

Siershahn. Mit Gabi Wieland, Ralf Seekatz, Josef Dötsch und Michael Wäschenbach als Kandidaten sieht er die CDU im Kreis für den Wahlkampf bestens vorbereitet.

Gastredner Armin Laschet, stellvertretender CDU Bundesvorsitzender und Vorsitzender der CDU in Nordrhein-Westfalen, skizzierte auf eine ruhige und besonnene Weise chronologisch die Ereignisse des letzten schwierigen Jahres. „Es ist gut ein Jahr her, dass das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris angegriffen wurde, wir Westeuropäer fühlten uns in unseren Werten und unserer Sicherheit getroffen. Der Finanzmarkt stand kurz vor einem Zusammenbruch, die Eurokrise war in aller Munde. Genauso besorgniserregend stand es in der Ukraine-Krise, dort galt es einen Krieg zu verhindern, der unmittelbar bevorstand. In diesen verunsicherten Zeiten habe Deutschland und insbesondere Angela Merkel stets die europäische und weltpolitische Verantwortung getragen.

Im eigenen Land zählte der Christdemokrat vor allem die anhaltende Wirtschaftskonjunktur und die hohe Beschäftigungsquote zu den großen Erfolgen der Partei. Zum Luftholen jedoch gab es keine Zeit: Seit August stehe die Politik vor ihrer größten Herkules-Aufgabe: Mehr als eine Million Menschen suchten aus Angst vor Terror und Gewalt Heimat in Deutschland, ihre Integration in unser freies, liberales Land will gut vorbereitet und koordiniert sein. Auch in der Flüchtlingssituation sei Angela Merkel konsequent und arbeite unermüdlich mit der Regierung und ihren europäischen Kollegen daran, einen Maßnahmenkatalog durchzusetzen.

Zu den aktuellen Silvester-Übergriffen in Köln sagte Laschet, dass die Probleme der inneren Sicherheit nicht mit dem vorzeitigen Ruhestand des Kölner Polizeichef Albers gelöst sei. „Das Problem von Innenminister Jäger ist das Vertuschen, Schönreden und Wegducken als Grundprinzip. „Dies ist eine symptomatische Krankheit einer rotgrünen Regierung, auch in Rheinland-Pfalz“, sagte der Vorsitzende der CDU-NRW.



So habe sich die rheinland-pfälzische Regierung bei der Entscheidung über die Balkanländer als sichere Herkunftsländer enthalten. Inzwischen zeige sich aber am deutlichen Rückgang der Asylbewerber aus diesen Ländern die Bedeutung des Beschlusses.

Klar jedoch sei auch, so der Unionspolitiker weiter, dass Deutschland nicht jedes Jahr eine Million Flüchtlinge aufnehmen könne. Die Union fordere seit langem, die Außengrenzen, nicht nur in Griechenland und Italien, besser zu schützen. Das gelinge mit einer europäischen Grenzschutzpolizei. Vor allem jedoch sieht er die Staaten der Europäischen Union (EU) in der Pflicht, sich den vielen Zuflucht suchenden Menschen anzunehmen: Mit einem europäischen Verteilsystem und dem Streichen von EU-Geldern soll das machbar werden.

Angesichts der Ereignisse der Silvesternacht in Köln sei klar, welcher Fehler es sowohl in NRW als auch RLP gewesen sei, Polizeikräfte zu reduzieren. Die CDU habe immer wieder darauf hingewiesen. Ähnlich bei der Infrastruktur, vor allem bei Straßen und Breitband: Marode und fehlende Straßen und fehlendes schnelles Internet hemmten die Entwicklungsmöglichkeiten der Wirtschaft in ländlichen Bereichen.

So sah es auch Gabi Wieland, die zu der bitteren Erkenntnis gelangte: Die Rot-grüne Landesregierung beschäftigt sich mit vielen Scheinproblemen. Mehr Polizeipräsenz, bessere Infrastruktur, fordernde und fördernde Bildungspolitik und mehr Geld für die Kommunen werde auch von den Bürgern gefordert. Das habe sie in vielen Gesprächen diskutiert.

Siershahns Ortsbürgermeister Alwin Scherz lud die Gäste zu einem anschließendem, regen Gesprächsaustausch ein. Musikalisch wurde der Neujahrsempfang von dem Duett „trombe sonanti (Jörg Stäcker, Marco Leonardi)“, was so viel wie (wohl)klingendes Blech bedeutet, auf unterhaltsame Weise bereichert.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


SPD gegen schleichende Entpolitisierung

Damit, wie die gefährliche Tendenz der Entpolitisierung auch im Westerwald aufgehalten werden kann, beschäftigt ...

2015 war auch für die Notfallseelsorge ein schwieriges Jahr

Für die Notfallseelsorge im Westerwald (NFS) war das vergangene Jahr alles andere als ein leichtes. 126 ...

Der Raiffeisen-Campus läuft für einen guten Zweck

Im Rahmen der Themenwoche „Flucht und Vertreibung“ am privaten Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus entstand ...

„Buchfinken“ machten sich Gedanken über medizinische Versorgung

Nach nur drei Jahren ist der Neujahrsempfang des Senioren- und Kurzzeitpflegeheimes Ignatius-Lötschert-Haus ...

Malu Dreyer kommt nach Betzdorf

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommt zu Besuch in den Wahlkreis 1 und spricht beim Neujahrsempfang in ...

Mit 1,86 Promille gegen Hauswand und weitergefahren

Die Polizei konnte durch Zeugenangaben eine Verkehrsunfallflucht in Wirges schnell aufklären. Der alkoholisierte ...

Werbung