Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Gesprächsabend: Warum Menschen fliehen

Die SPD-Bundestagfraktion lädt am Freitag, 15. Januar um 18:30 Uhr in die Berufsbildende Schule Montabaur ein. Die Mitglieder des Deutschen Bundestages Gabi Weber und Stefan Rebmann, sowie Dr. Svenja Gertheiss vom Leibniz-Institut, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung werden über Flucht und Ihre Ursachen, sowie Möglichkeiten der Bekämpfung von Fluchtgründen sprechen.

Gabi Weber MdB. Foto: privat.

Montabaur. Derzeit sind weltweit nahezu 60 Millionen Menschen auf der Flucht, davon 50 Prozent Kinder. Bei dem Versuch, das Mittelmeer in seeuntauglichen Booten zu überqueren, sterben immer wieder hunderte von Migrantinnen und Migranten – ebenso bei den gefährlichen Versuchen, Europa auf dem Landweg zu erreichen.

Niemand verlässt ohne Grund seine Heimat. Menschen fliehen vor Krieg, Unterdrückung, Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen. Die meisten Menschen setzen ihr Leben und das ihrer Familien aufs Spiel, um diesen Gefahren zu entkommen. Viele von ihnen erfahren auf ihrer Reise in eine vermeintlich bessere Zukunft großes Leid. Doch wie können die Gründe für die Flucht erfolgreich bekämpft werden?

Vortrag am Freitag, 15. Januar, 18:30 Uhr, Berufsbildende Schule Montabaur, Von-Bodelschwingh-Str. 33, 56410 Montabaur Bei Rückfragen können Sie sich an das Wahlkreisbüro von Gabi Weber in Wirges wenden, Telefon: (0 26 02) 8 08 88.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Rodungsarbeiten zur Erweiterung der IGS Selters abgeschlossen

Damit in diesem Jahr mit dem Erweiterungsbau zur Sekundarstufe II an der IGS in Selters begonnen werden ...

Schmidthahn ist ab sofort herzsicher

Die seit Mai 2014 in Schmidthahn ansässige Medizintechnik Firma BIODATA MEDICAL GmbH hat für die Anwohner ...

Zehn sozialpolitische Leitlinien des Westerwaldkreises für 2016

„Im Westerwaldkreis haben es Bedürftige schwerer als in jedem anderen Kreis in Rheinland-Pfalz, die ihnen ...

Online-Adventskalender brachte Weihnachtsgeschenk

Zu Weihnachten hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg im Internet ihren Kunden wieder das interaktive Adventskalender-Gewinnspiel ...

Kulturangebote im Mittelrhein-Museum

An Silvester haben sich viele Menschen wieder gute Vorsätze für das neue Jahr überlegt. Wie wäre es denn ...

Musik, Kleinkunst, Reiseberichte und Workshops

Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Forum Selters im Jahr 2016 an. In sechs Veranstaltungen und ...

Werbung