Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Grüne starten mit starken Inhalten

Bündnis/90 Die Grünen im Westerwald starteten mit einem Neujahresempfang in Selters in das Jahr 2016. Der Einladung folgten die Landtagsabgeordneten Anna Neuhof und Katharina Raue, sowie Bundestagsmitglied Tabea Rößner. Für die Westerwälder Grünen ist es der Auftakt ins Jahr der Landtagswahl im März.

v.l.: Kathariuna Raue, Tabea Rößner, Chritian Schimmel, Manfred Müller. Foto: Bündnis 90/die Grünen.

Selters. Für sie gehen die beiden Direktkandidaten Manfred Müller (Wahlkreis 5 Bad Marienberg / Hachenburg) und Christian Schimmel (Wahlkreis 6 Montabaur) ins Rennen.

Müller betonte in seiner Rede die Gefahr des weltweiten Strebens nach grenzenlosem Wachstum. Grenzenloses Wachstumsstreben sei eine profitorientierte Täuschung und sei die Ursache aller Probleme, nicht deren Lösung. Nach wissenschaftlichen Studien des "Club of Rome" (Graeme Maxton - "Die Wachstumslüge") würden hierdurch weitaus mehr Arbeitsplätze zerstört als geschaffen. Die Kluft zwischen Arm und Reich sei dadurch um das Vierfache gestiegen. Und die Menschheit handele nicht, weder ökologisch noch sozial, weil sie diesem Mythos verfallen sei. Wir zerstörten dreimal mehr, als wir produzieren würden. Wer an grenzenloses, globalisiertes Wachstum glaube, der müsse auch an zwei Wunder glauben. Nämlich, dass Brennstoffe und Ressourcen unendlich zur Verfügung stehen und dass das Ökosystem der Erde diese Belastungen auf Dauer verkrafte. Grüne Politik, so Müller, werde sich aber nicht für die Gier und Geldinteressen Weniger, sondern nur für die ökologische und soziale Gerechtigkeit des Allgemeinwohls einsetzen.

Schimmel betonte in seinem Beitrag die Wichtigkeit grüner, gerechter Sozialpolitik. Er warb für bessere Mitgestaltungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Grüne Politik bedeute, sich für alle gesellschaftlichen Schichten verantwortlich zu fühlen. Schimmel betonte, dass durch Investitionen in Bildung, Infrastruktur und in moderne Technologien Rheinland-Pfalz vor einer guten Zukunft stehe.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner beleuchtete kritisch den Ablauf des vergangenen Jahres und die Erfolge grüner Politik, die von Weitsichtigkeit geprägt gewesen sei. Mit der Einrichtung eines Ministeriums für Klimaschutz und für Integration sei grüne Landespolitik bundesweit in eine Vorbildrolle gerückt. Wer sich nicht an demokratische Werte halte, müsse die konsequenten, reichhaltigen Mittel eines Rechtsstaates spüren. Statt einem Generalverdacht forderte sie aber eine Generalvernunft. Schneller Populismus sei Brandstiftung und keine Lösung. Grüne Politik sei anerkanntermaßen als Korrektiv, Motor und Anwalt einer sozialen und ökologischen Gerechtigkeit weiterhin nötig. "Da sind wir das Original", so Tabea Rößner.

Die beiden Landtagsabgeordneten Anna Neuhof und Katharina Raue betonten ihre landespolitischen Impulse für Naturschutz, Umweltschutz und Strukturen, die die bäuerliche Landwirtschaft noch stärker vor reinen Agrarkonzernen schützen müsse. Die Juristin Raue forderte ein Mehr an innerer Sicherheit und Schutz der Demokratie. "Unsere Polizei ist aber bundesweit bestens ausgebildet. Alle Polizisten müssen hier ein Studium durchlaufen." Auch in diesen Reden wurde deutlich, dass die Gerechtigkeitsfrage und soziale Chancengleichheit als das Maß aller Dinge betrachtet wird.

Den Abend rundeten Getränke und Speisen aus dem örtlichen Bioladen ab, der auf Vereinsbasis betrieben wird. Die zahlreichen Besucher waren zufrieden und diskutierten noch lange mit den grünen Politikern.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Närrisches Gipfeltreffen beim Karnevalsverein Scheuerfeld

Am Sonntag, 10. Januar, hatte der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e. V. zum Prinzenfrühschoppen in die ...

Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wählten Vorstand

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald haben im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand ...

Junge Fahrerin gerät in Gegenverkehr – Frontalzusammenstoß

Am Montagnachmittag, den 11. Januar kam eine 21-jährige Fahrerin auf der Landstraße zwischen Dernbach ...

Blutspendetermin Hundsangen: Blut wird gebraucht!

Der nächste Blutspendertermin des DRK-Ortsverein Nentershausen findet am Dienstag, 19. Januar, von 17 ...

10. Nentershäuser Schlachtfest

Bereits zum zehnten Mal lud am Wochenende der DRK-Ortsverein Nentershausen zum Schlachtfest ins Bürgerhaus ...

Kontrolle: Bei Drogenfahrten noch mehr Vergehen festgestellt

Die Polizei Montabaur berichtet von zwei Fällen, bei denen Fahrer unter Drogen ihre Fahrzeuge führten. ...

Werbung