Werbung

Nachricht vom 10.01.2016    

Motorradfahren bei Eis und Schnee nur für Freaks

Zur Erinnerung an das legendäre „Elefantenrennen am Nürburgring“ treffen sich richtig hart gesottene Jungs und Mädels Anfang Januar alljährlich bei Jöckels Hütte in Alpenrod. Diesmal trotzten 30 Aktive Frost und Regen und hatten dabei viel Spaß.

Treffen der Motorradfreaks in Jöckels Hütte. Fotos: Reinhard Panthel.

Alpenrod. Alles was auf zwei, drei oder vier Rädern den über 500 Meter hoch gelegenen Gräberberg bei Alpenrod erreicht, das trifft sich bei Jöckels Hütte. So mancher Spaziergänger oder Wanderer ist immer wieder überrascht zu sehen, woher all die Teilnehmer kommen, die der Einladung von Klaus Jöckel folgen. Zu Jahresbeginn sind es die Motorrad- und Gespannfahrer, die trotz eisiger Kälte zum Treffen kommen. 30 Motorradfahrer, überwiegend aus dem Ruhrgebiet, aber auch aus Luxemburg und Belgien, gaben sich an diesem Wochenende ein Stelldichein. Bald sind es wieder die Trecker- und Oldtimer-Liebhaber.

Benzingespräche, aber auch einfache Wiedersehensfreude und eine Ausfahrt sorgen für viel Abwechslung. Die richtig hartgesottenen Jungs schlafen in Zelten, andere bevorzugen den umgebauten Bauwagen um einen gemütlichen Schlafplatz zu finden. Das neblige und feuchtnasse Wetter störte dabei nicht. Am Sonntag, dem Abreisetag, strahlte die Sonne mit den Motorradfreunden um die Wette. Zuvor aber gab es in der Hüttenwirtschaft ein leckeres Frühstück.



W, RE, K und NE war auf den Nummernschildern zu lesen. „Viele der Stammgäste kommen schon seit zehn Jahren“, freute sich Klaus Jöckel, der selbst überzeugter Motorradfahrer ist und früher auch unter anderem beim Sandbahnrennen in Hof aktiv war. Einer der ältesten Teilnehmer war mit 74 Jahren Emile Geiben, der aus Luxemburg anreiste. Zusammen mit seinen zwei Bekannten (Vater und Sohn) aus Belgien.

Während in den 50er Jahren neben den obligatorischen BMW-Gespannen das als „grüner Elefant“ bezeichnete Zündapp-Model KS 601 vielbeachtet waren, sind mittlerweile die japanischen Motorradmarken in der Überzahl. Und dennoch, eine 500er BMW mit Boxermotor, ist und bleibt ein Hingucker. Repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


EHC-Vorsitzender richtet Dank an die Fans

Im Rahmen des Heimspiels des EHC Neuwied gegen die Black Dragons Erfurt hat sich der EHC-Vorsitzende ...

Wehrleiterversammlung des Westerwaldkreises

Ausführliches in Sachen Digitalfunk gab es bei der Wehrleiter- und Wehrführerversammlung für Führungskräfte ...

Die Ludolfs - Das Schrottimperium kehrt zurück

Alles neu bei den Ludolfs. Am Sonntag, dem 10. Januar 2016 um 20.15 Uhr feiert die Kult-Serie "Die Ludolfs" ...

Bekiffter Straffälliger und unbekannte Einbrecher

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren Beamte der Polizei Westerburg, als sie einen Haftbefehl vollstrecken ...

Missachten der Vorfahrt und Trunkenheitsfahrt

Einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden verursachte eine unaufmerksame Autofahrerin auf der ...

Sachbeschädigungen in Westerburg

Sachbeschädigung durch Graffiti mit polizeifeindlichen Äußerungen stellte die Westerburger Polizei beim ...

Werbung