Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Junge Fahrerinnen auf nasser Fahrbahn zu schnell

Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch auf der L281 und der B8, weil die Autofahrerinnen auf nasser Fahrbahn jeweils zu schnell unterwegs waren. Beide Wagen mussten wegen Totalschadens abgeschleppt werden, der Gesamtsachschaden beträgt etwa 16.000 Euro.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Am Mittwoch, 6. Januar, um 11.05 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Eine 21-jährige PKW-Fahrerin befuhr die regennasse Landesstraße 281 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung der Bundesstraße 414 (Schneidmühle). Hierbei kam sie in einer Rechtskurve aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Der nicht mehr fahrbereite PKW musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 5.500 Euro.

Wahlrod. Ebenfalls am Mittwoch, 6. Januar, um 19.57 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Wahlrod, Bundesstraße 8 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Eine 20-jährige PKW-Fahrerin befuhr die regennasse Bundesstraße 8 aus Richtung Höchstenbach kommend in Richtung Wahlrod. Ausgangs einer Rechtskurve kam sie hierbei aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Der total beschädigte PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10.500 Euro.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Ferienfreizeit nach Cuxhaven

Die neue Pfarrei St. Laurentius Nentershausen, bestehend aus den früheren Pastoralen Räumen Meudt, Nentershausen/Hundsangen ...

Appell: Fremdenhass darf nicht salonfähig werden

Zur vierten Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Daaden: Deutliches Zeichen gegen Hass und Gewalt gesetzt

Trotz Regen und Kälte setzten rund 600 Menschen, die zur Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit ...

Über den Rathausdächern soll Regenbogenfahne wehen

Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

Gemeinsam kreative Zeit verbringen

Elterninitiative gründete Bastelgruppe in Selters. Seit vier Monaten treffen sich die „Kreativkids“, ...

Werbung