Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Junge Fahrerinnen auf nasser Fahrbahn zu schnell

Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch auf der L281 und der B8, weil die Autofahrerinnen auf nasser Fahrbahn jeweils zu schnell unterwegs waren. Beide Wagen mussten wegen Totalschadens abgeschleppt werden, der Gesamtsachschaden beträgt etwa 16.000 Euro.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Am Mittwoch, 6. Januar, um 11.05 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Hachenburg, Landesstraße 281 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Eine 21-jährige PKW-Fahrerin befuhr die regennasse Landesstraße 281 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung der Bundesstraße 414 (Schneidmühle). Hierbei kam sie in einer Rechtskurve aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Der nicht mehr fahrbereite PKW musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 5.500 Euro.

Wahlrod. Ebenfalls am Mittwoch, 6. Januar, um 19.57 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Wahlrod, Bundesstraße 8 ein Verkehrsunfall bei dem Sachschaden entstand. Eine 20-jährige PKW-Fahrerin befuhr die regennasse Bundesstraße 8 aus Richtung Höchstenbach kommend in Richtung Wahlrod. Ausgangs einer Rechtskurve kam sie hierbei aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Der total beschädigte PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10.500 Euro.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Flüchtiger Unfallfahrer wurde ermittelt

Nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Müschenbach wurde der geflüchtete Verursacher aufgrund von ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Am Donnerstag, 7. Januar, um 2.30 Uhr ereignete sich in Hachenburg, Theodor-Körner-Straße ein Verkehrsunfall, ...

Tag der offenen Tür des Gymnasiums im Kannenbäckerland

Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt alle Eltern und Kinder der jetzigen vierten Klassen am Samstag, ...

Über den Rathausdächern soll Regenbogenfahne wehen

Jusos Westerwald starten Aktion zur Teilnahme am internationalen Tag gegen Homophobie. Die Jungsozialist*innen ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

NABU Bad Marienberg sucht Unterstützer für Amphibienschutz

Im Rahmen der Jahresplanung ist beim Naturschutzbund (NABU) Bad Marienberg bereits jetzt der Aufbau und ...

Werbung